Bezüglich des Testes für das neue nef, ich würde mir ja einen großen Test wünschen.
Wobei auch die Tests in Bayern sich nur an den gängigen Automarken orientieren.
Ich finde ja die Fahrzeuge der Firma subaru ideal als nef. Vorallem der subaru Forrester dient in Regionen mit viel Schnee und Eis gerne als nef basisfahrzeug.
Was dort reicht, wird bei uns auch passen oder?
Genau das sind meine Worte, und ich gkaube daran denken viele nicht wenn sie an ein „ideales“ NEF für uns denken.
Wieso kauft das rk nicht für alle rtw‘s die maximale Ausrüstung?
Weil sie, anders als in Wien, niemand dazu zwingt.
Ideal wäre, mit der neuen Ausrüstungsverordnung, auch im Landesrettungsgesetz zu verankern, dass jeder Notfallpatient mit einem RTW Typ C transportiert werden muss.
Der asb hat soweit ich weis auf allen rtw das Material vorhanden…
Auch nicht jede Dienststelle.
Weil es keiner Bezahlen will und nirgends eine Hilfsfirst für den RTW-C definiert ist bzw für überhaupt irgend ein Rettungsmittel.
Naja man muss den NEF schon auch immer im Kontext zu den verwendeten RTWs betrachten. Genau das ist das Problem, wenn das NEF nur der Zubringer des Notarztes und nicht ein Materialtransporter ist, dann brauch ich als NEF auch kein großes Fahrzeug, sondern nur eines was schnell und geländegängig ist. Nur leider sind die RTW’s vielfach reine Verbandswagen, da selbst das NaCl in zumindest einem LV von den Wagen kommt. Nagut und ein Punkt ist halt auch die Ausbildungshöhe der Sanis, wenn ich wegen jeder mir etwas suspekt vorkommenden Situation den Notarzt nachfordere, dann braucht es halt sehr viele NEF’s mit Notarzt. Gegen den Sani ist ja noch nicht einmal was zusagen, weil absichern ist immer gut, nur dann brauch ich für jeden nicht Heimtransport einen Notarzt als Begleitung und da weiss ich nicht wo die NEF’s herkommen sollen.
haha! nein!
da gibt es Diensstellen wo ein T5 Hochdach aus OÖ ein Luxus wäre!
und es gibt die, die spitzenmäßig ausgestattet sind
Also in meiner Gegend ist es so…
Aber ja…
Wenigstens wird bei den NEF jetzt Mal angefangen und auch evaluiert.
Die 3 Modelle stehen jeweils für eine Woche an einem Stützpunkt, NA und NFS müssen nach jedem Dienst einen Fragebogen über Fahrzeug und Platzierungen des Materials ausfüllen. Hoffentlich nimmt sich der LV diese Beurteilungen und passt das kommende Fahrzeug dementsprechend an.
Und dann wird hoffentlich irgendwann auch der RTW einheitlich.
Wird gerade dass nicht mit dem Crafter bezweckt (halt mit Wahlmöglichkeiten bei gewissen Ausstattungsdetails wie dem Blaulicht)?
1 Woche ist auch nicht gerade viel. Da hat man sich mal aufs FZG eingewöhnt und dann kommt schon wieder ein neues. Kann mir auch nicht vorstellen, dass dann viele Meinungen der Sanis bzw. Ärzte (bei 24 Stunden Diensten) an den div. Stützpunkte eingeholt werden können. Dazu kommt wenn mal eine Woche eher wenig Einsätze (ländl. Raum) sind. Dann kannst dir dein Feedback aufmalen.
Also was man so hört plant das rk bereits fix mit dem t6.
Und das hört man nicht von irgendjemanden sondern von den ganzen Entscheidungsträgern im lv.
Lt. Facebook (RK Horn) sind die neuen NEF schon im Probebetrieb.
1 Woche für jedes FZG ist halt schon ein bissl wenig Aber wenns so und so der T6 wird dann kostet die Testphase wenigstens nicht viel
achtung achtung: gerüchte gerüchte gerüchte - angeblich wirds der bmw aus derzeitiger sicht [emoji23]
Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
Also vom Regen in die Traufe
Der BMW hat wenigstens ein lautes Pressluft Horn
sowas kanm ich aber überall einbauen[emoji6]
Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
Bin etwas spät dran
Vorarlberg stellt nicht auf BMW X3 um, jede Dienststelle kocht da ihr eigenes Süppchen.
Jein. Hohenems und Bludenz haben einen BMW X3 als NEF.
Das NEF Bludenz betreut einige Seitentäler (Montafon, Klostertal, Brandnertal) und deswegen haben die sich für den BMW X3 entschieden.
Das zweite BMW X3 NEF steht in Hohenems. Alle anderen Abteilungen verwenden T6 Flachdach.
Zwischen Hohenems und Bludenz liegt die Abteilung Feldkirch. Diese verwendet einen T6 Flachdach als NEF, obwohl sie höhere Berge abdecken müssen im Vergleich zu Hohenems.
Das größte Problem bei der aktuellen Ausführung des BMW X3 ist, dass es nur 3 Sitzplätze hat (Grundsätzlich fahren 3 Personen mit dem NEF aus, sprich kein Platz für Azubis).
Deswegen denke ich, dass die Abteilungen mit T6 NEF bei dem Fahrzeug bleiben werden.