Ich hatte vor einiger Zeit eine Unterhaltung mit einigen Deutschen Kollegen (Im Beisein von NÖ und Tiroler RD’lern) wo es um die Durchführung von MTD-Fahrten ging (Also Bluttransporte, Organtransporte , Schnellschnitte etc.).
In Deutschland wird dieser zum Teil von den Hilfsorganisationen durchgeführt (DRK, MHD , JOH) als auch durch private Dienstleister (der bekannteste hierbei dürfte BIEKRA sein). Im Zuge des Gespräches haben wir dann festgestellt , dass es in Österreich eigentlich nicht wirklich eine Linie gibt wer oder was solche Transporte durchführt.
Es gibt den Sonderstatus mit den Transplant-Teams (JOH), aber wer führt im Regelfall sonst solche Fahrten durch? In der Steiermark ist mir lediglich bekannt, dass RK und GK PKW’s und ggf. auch SEW’s für solche Transporte heranziehen.
Gibt es im Bundesgebiet überhaupt Private Anbieter die solche Fahrten durchführen? Wie wird das ganze in den anderen Bundesländern gehandhabt?
In NÖ haben diese Transporte die Landeskliniken früher über 144NNÖ angemeldet. Dies wurde aber eingestellt.
Wenn wir über das Webportal von 144NNÖ einen Transport anmelden wollen kommt gleich folgender Hinweis:
" PROBEN-, MATERIAL- UND BLUTTRANSPORTE
Proben-, Material- und Bluttransporte für Patienten, die sich in einem akut lebensbedrohlichen Zustand befinden, sind telefonisch über die Hotline xxxxxx einzumelden.
Jeder Transport wird automatisch an die LGA gemeldet und hinsichtlich Indikation überprüft. "
Jetzt werden diese Transport von Privaten Unternehmen gemacht und eben manchmal in Ausnahmen noch vom RK.
d.h. heißt → Blut oder Probe in (Camping-)Kühlbox und los gehts
Aber die Hausärzte verschicken Blutproben und div. andere Proben ja auch schon jahrelang mit Privaten Unternehmen ins Labor.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Für Blutkonserven hat die Blutzentrale einen eigenen Fahrdienst, steht dieser nicht zur Verfügung oder ist z.B. bereits unterwegs fahren das ganz normal die SEWs. Ohne Priorität teilweise auch Taxis.
Organ-, Sach- und Ärzteteamtransporte werden durch Eurotransplant koordiniert und sind meines Wissens im Regelfall immer durch das RK erfüllt. Hubschrauber des primären Rettungsdienstes sind wenn dann die absolute Ausnahme, ein maximalinvasives Organ (Herz, Lunge) kann man damit nicht transportieren (weil das Team dazugehört) und die meisten anderen Organe werden regelmäßig entweder als Speditionsgut an die Luftfracht übergeben oder bodengebunden transportiert. Hier gibt es in OÖ meines Wissens keine kommerziellen Anbieter außerhalb des RD.
Um die Standard 08-15 Blutprobe vom Hausarzt ins Labor dreht sich der Kontext eh ned (Das machen bei uns auch Labor- und Kurierfahrer )
Gehen tuts hier um den klassischen „144“ Anruf (Wo halt noch nix elektronisch ist) das KH1 dringend vom KH3 ein Blut/Schnellschnitt/Serum/Gerät braucht was auf Anforderung von Dr.Birnstrudl mit BD zu fahren ist.
Einen reinen Dienst , der ausschließlich nur für solche Fahrten zu Verfügung steht hätte ich nur in der Form der Firma MedLog gesehen. Diese haben aber , zumindest meiner Info nach, nur Fahrzeuge mit Blau in NÖ stehen.
Danke für Die Info. Kenn halt wirklich nur die Blutzentrale und halt GRK Luftenberg und MTW Traun mit Ärzteteamtransporte und C10 welcher vor meinen Augen ein Organ in Emofang genommen hat und nach Linz geflogen ist.
Die Fragestellung war eher welches Unternehmen das Ganze flächendeckend anbietet. Ich rede hier z.b vom KH in NÖ welches in die Steiermark was schickt/bringt und umgekehrt oder weiter Bundeslandübergreifend.
Unterm Strich sind es ja im Endeffekt wieder irgendwelche Fahrzeuge von RK/ASB etc. welche diese Fahrten machen und nicht der Private der in NÖ sitzt.
Grundsätzlich werden die Transporte meistens vom „Absender“ durchgeführt, manchmal auf vom „Empfänger“. Es gibt hier keinen Anspruch, dass der Dienstleister an beiden Enden vertreten ist. Manchmal ist es auch Rendezvous.