MA70 Warteliste

Das bleibt dann. Die NÖ Ausbildung kenne ich nicht. In jedem Fall hast Du mehr Chancen als RS als NFS.

AMLS, PHTLS und EPC haben wir die letzten Kurstage gemacht und das wird auch so bei der Prüfung von uns erwartet. Was ich gehört habe ist, dass der NFS beim WRK deutlich kürzer ist.

Jein. Es ist schon richtig, dass gerade das RK auf eigenen Lehrmeinungen basiert, während die MA70 die Lehrmeinung rund um internationale Guidelines aufbaut.
Gerade was die Medikamente angeht sind die grundsätzlichen Algorithmen sehr ähnlich, da über die Chefärzte akkordiert. (So sie nicht in manchen Bundesländern wieder komplett ad absurdum geführt wurden. Wien ist aber weitgehend sehr ident.)
Mittlerweile bekommt jeder Bewerberin die aktuellen SOPs und Lehraussagen der MA70. Wer das lernt, sollte keine gröberen Probleme beim fachlichen Test haben. Gerade von NFS würde ich erwarten, dass sie sich mit diesen Infos entsprechend vorbereiten können.

1 „Gefällt mir“

Davon hab’ ich auch schon mehrfach gehört. Was mich irritiert dabei ist, dass in anderen Threads des Öfteren erwähnt wird, wieviele Leute zu einer Reanimation alarmiert werden. Polizei, RTW, NEF, OA, FISU, Berufsfeuerwehr.

Warum da soviel wert auf ALS im Zweierteam gelegt wird, erschließt sich mir nicht so ganz.

2 „Gefällt mir“

Weil es eben auch sein kann, dass du wirklich nur zu zweit da stehst. Bspw. wenn das das unfehlbare Abfragesystem des „Center of Excellence“ doch mal daneben lag. Wenn du es zu zweit schaffst, wird es mit mehr Leuten nur umso einfacher. Deshalb wird gerade in Ausbildung und Training auf das ALS zu Zweit wert gelegt - eben deswegen weil es draußen sehr selten vorkommt.

Ich habe die SOPs der MA70 von einem aus dem Forum erhalten und muss sagen, dass sie sich nur wenig von den SOPs vom RK NÖ unterscheiden.

Erschließt sich mir auch nicht warum auf Biegen und brechen versucht wird ALS zu zweit zu machen, wo doch die Literatur sehr klar sagt BLS > ALS.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 2 Personen ALS nicht gewisse Qualitätsfaktoren auf der Strecke bleiben.
Wäre interessant ob das Q-FISU Projekt hier Daten generieren kann. Aber da es die MA70 mit Transparenz nicht so hat werden wir das maximal erfahren wenn sie sowas publizieren.

5 „Gefällt mir“

Also in Bezug auf Transparenz kann ich den Kommentar von Dir nicht nachvollziehen. Die Daten der Forschung bei der MA70 (meist in Kombination mit der Med Uni Wien) werden regelmäßig veröffentlich. Zahlen werden auf Symposien diskutiert und der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die MA70 ist weit transparenter als jeder RK Landesverein, welche es bis heute nicht schaffen bzw, wollen Ihre Geschäftszahlen zu veröffentlichen… Just saying.

ALS im 2er Setting macht schon Sinn. Und sollte auch gelehrt und trainiert werden. Es kommt auch mal vor, dass man tatsächlich alleine zu einer Rea fährt. Ist dann halt meist ein anderer Code, so ein 26C oder 26D oder ähnlich.

Bei 9E codes kommen in der Tat alle. Da bist Du als RTW meist der Letzte der kommt und da hast Du dann auch die Hände um alles zu machen was geht.

Stimmt nicht ganz. Die Lehraussagen werden versendet. Die medizinischen SOPs nicht. Und in den lehraussagen, soweit ich mich erinnern kann wird explizit auf die einzelnen Kursformate ERC-ALS, PHTLS, AMLS und EPC verwiesen. - Ansonsten ja. Lesen wäre schon gut wenn man könnte.

Wo findet man die SOPs?

2 „Gefällt mir“

Ja, wie gesagt wir erfahren etwas wenn sie etwas publizieren. Davon abgesehen hüllt sie sich jedoch in einen Mantel des Schweigens. Keine Jahresberichte, keine öffentlichen Zahlen, keine öffentlichen SOPs etc.
Und der RK Ortsverein ist halt auch wirklich nicht die Benchmark nach der man sich richten sollte :smiling_face_with_tear:
Glaube den Sinn und Unsinn von 2 Personen ALS sprengt hier den Rahmen. In meiner Wahrnehmung bleibt dabei die HDM und in Folge auch die chest compression fraction auf der Strecke, für Maßnahmen die das gute neurologische Outcome nicht verbessern (Adrenalin, etc).
Ein erweitertes Atemwegsmanagement (EGA, von mir auch aus ETI) ist fallabhängig sicher eine Option. Unter der Voraussetzung dass der Rest funktioniert.

2 „Gefällt mir“

Die CCF passt und wird auch mit Feedback-Device montiert

Nur so…
Die MA70 wird durch das Budget finanziert.
Und das Budget der Stadt Wien ist öffentlich.
Auch der Landesrechnungshof prüft die MA70 in regelmäßigen Abständen.
Auch diese Berichte sind öffentlich.

Ich kann Dir nur durch Recherche dieser Quellen präzise sagen, was die MA70 kostet, wofür Sie geld bekommt und wie viel es ist.

Das kann ich bei den teilweise sehr wohlhabenden RK Landesverbänden nicht. Weil man Zahlen nicht veröffentlicht. Da könnte die Öffentlichkeit ja sehen, dass das RK im Geld schwimmt und keinesfalls so „arm“ ist wie es jeden glauben machen will.

2 „Gefällt mir“

den wohlhabenden RK LV würd i mal gerne sehen :wink:

Also aus OÖ weiss ich es. der LV OÖ sitzt seit Covid auf einem Guthabenstand im zweistelligen Millionenbetrag.

Auch beim WRK, welches ja großteils in GmbHs organisiert ist, kann man im Firmenbuch sehr klar sehen, dass auch dieser Verein sehr gute Gewinne macht.

Du darfst nue vergessen, dass das RK bundesweit das Monopol auf Blut hat und bei den Spendenempfängern ist das ÖRK bzw. die Landesverbände die Nummer 1 österreichweit.

Ich erinnere mich noch an die Volksbefragung zum Zivildienst. da hat das RK mal ganz schnell österreichweit eine Werbekampagne mit 8 Millionen EUR geschalten.

Das RK hat Geld. Die Geschichte des armen RK, welche jedem Funktionär immer unter die Nase gerieben wird ist nicht haltbar. Und spätestens bei der Frage um eine Konzernbilanz bekommt man keine Antwort mehr, weil diese eben super grün ist.

Ich schlage etwas Recherche vor. Die transparenzdatenbank hilft hier enorm. Dort kannst Du sehen wie viel Geld die einzelnen LVs des RK aus Förderungen von Bund und Land erhalten. Und diese Beträge reichen schon aus um einen Großteil der Ausgaben zu stemmen. Da brauchts gar kein Geld von den SV-Trägern.

Das RK ist politisch eine heilige Kuh. Niemand wird das jemals angreifen, weil Sie inziwschen sehr viel Macht haben und beispielsweise eine Volksabstimmung wie 2013 gegen den Willen der Regierung beeinflussen können. - Uns Sie drohen ja auch ganz offen, wenns hart auf hart geht.

Just saying.

1 „Gefällt mir“