Lektüre zur selbstständigen Fort- und Weiterbildung

Hallo zusammen!

Leider konnte ich mit meinen Suchwörtern keinen Thread zu diesem Thema finden. Deswegen voweg eine Entschuldigung, falls es diesen bereits gibt.

Ich bin RS und suche nach Lektüre zur Weiterbildung mit dem Ziel, ausreichend Wissen bei einer etwaigen Aufnahmeprüfung der MA70 vorzulegen.

In meinen Kreisen wurde mir bereits der LPN San/ Notfall San sowie Redelsteiner Handbuch für den RS und Nfs empfohlen. Die beiden Bücher haben nun schon ein paar Jahre auf den Buckel.

Deswegen:

Sind diese noch aktuell?
Ist eine neue Auflage zu erwarten?
Welche Empfehlungen habt ihr?
Vielleicht noch andere Tipps und Tricks?

Bestenfalls sollten die Bücher ein breites Spektrum an Informationen bieten.

Vielen Dank im Vorraus :slight_smile:

NFS Kurs … wie wäre das?

Brilliante Idee. Möchte mich allerdings als RS bewerben und den NFS dort machen. Der Test soll angeblich recht fordend sein, wenn man von einer HiOrg kommt. Deswegen hätte ich mir das Wissen gerne vorher schon angeeignet. Haben Sie Empfehlungen?

Trotzdem vielen Dank für Ihre Antwort!

Die Zeitschrift Rettungsdienst kann ich zur „laufenden“ Fortbildung sehr empfehlen.

na ja, ich weiss ehrlich gesagt nicht was genau die MA70 voraussetzt von einem RS.
Höre dass sie auch zB. deutsche NotSans durchaus hart heran nehmen.
Such bitte im Forum nach Angaben zum Aufnahmetest oder sprich einzelne MA70er hier direkt an.

Ich denke mir dass ein fachlicher Aufbau nur durch bestimmte Lektüre schwierig ist, v.a. ungezielt.
Eine NFS Ausbildung ist da strukturierter und hat Theorie und Praxis und Diskussion.
der LPN ist in der 3.Auflagen von 2018 und durchaus aktuell.
es gibt diverse FOAM Quellen wie Nerdfallmediziner, AGN Graz Dienstag, einige deutsche Podcasts, noch viel mehr im englischen Raum. Fragt sich ob das Niveau dort für dich passend ist

Wenn du Geld investieren kannst wären Kursformate wie PHTLS und AMLS auch super, v.a. punkto Teamarbeit und Teamlead. Fachlich aber auch recht herausfordernd, v.a. wenn die Grundlagen fehlen.

Was mir noch einfällt: kennst wem im NÖ RK? die machen die NFS Kurs Theorie jetzt im Webinar Format.
die Videos könntest du auch probieren.

liebe Grüsse

Sehe dass du beim ASB Wien bist, würde dir grundsätzlich mal empfehlen dass du, falls du es nicht eh schon haben solltest, das Buch: Arbeits- und Ausbildungsstandards für den Sanitätsdienst durchakerst.

Da bitte aber die aktuellen Lehrmeinungsänderungen beachten.

Ansonsten gibt’s im Internet auch
relativ viel hilfreiches Zeug:

→ Nerdfallmedizin
→ Instagram: Sebastian Casu
→ Evtl dass du auch mit der EKG Interpretation beschäftigst.
→ AMLS, PHTLs,TCCC/TECC,…
→ Springerverlag hat im ersten Lockdown ein paar Sachen gratis für die Öffentlichkeit bereitgestellt. Findest auch heute noch im Moodle…

Ansonsten auf YouTube die Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin

Auch kann ich dir nur empfehlen, unabhängig von der Berufsrettung, dass du auch praktisch deine Skills verbesserst. Bei den RTW Seminaren (RTW Seminar, Traumacode, ABCDE, Megacode) kannst du neben der Theorie auch praktisch arbeiten.

Ansonsten gibt’s auch ITLs Basic, was ich kommendes Jahr mitmachen werde.

Aber vergiss halt nicht: die Basics müssen sitzen, dann geh immer weiter in die Materie rein.

Den LPN-NotSan-Österreich kann ich gar nicht empfehlen. Er ist leider überhaupt nicht zeitgemäß, auch nicht die 2018er Version. Viele Empfehlungen sind veraltet und es fehlen auch einige wichtige Themenbereiche, wie z.B. die Sepsis.

Meine Empfehlung für Bücher:
Notfallsanitäter Heute
PHTLS Buch (hat aber leider viele Rechtschreibfehler)
ERC Buch
Pediatric Education for Prehospital Professionals
EKG für Rettungsdienst und Notfallmedizin

Ansonsten:
YouTube Kanäle (Nerdfall und AGN z.B.)
Leitlinien (S3 Polytrauma z.B.)

Ebenfalls: Hände weg vom LPN NotfallSan Österreich. Gleich die deutsche Version nehmen und den Berufsrecht-Band durch das neue Buch von Halmich ersetzen.

Dem Österreich-Buch fehlt IMHO komplett ein sinnvoller Aufbau.

Ansonsten auch: Notfallsanitäter Heute usw. Ich sehe aber die größte Schwachstelle an deiner Idee, dass du ohne das erworbene Wissen in praktischen Übungen erproben zu können keine Anwendungskompetenz erreichen wirst. Ich wünsche dir viel Erfolg, aber ich bin sehr skeptisch, ob das funktioniert.

Handbuch für Rettungs- und Notfallsanitäter kommt 2021 in einer Neuauflage. Bin gespannt wie es wird.