Lebensretter-App jetzt auch in Wien

Handys sind persönlich zugewiesen.

iPads sind dem Fahrzeug zugeordnet, werden aber nicht mehr verwendet, da eh die Diensthandy (iPhone 7) vorhanden sind.

Natürlich noch nicht österreichweit, es dauert halt tausende Handys zu besorgen und auszugeben.

Nein ist es nicht, weil irgendwer muss entscheiden wer wichtiger ist. Und das ist nicht Sache der Programmierer, das ist Sache der Träger. Aber nochmal, das ganze Konzept ist nicht dafür gedacht, es müsste also nochmal komplett neu konzeptioniert werden. Jetzt ists erstmal wichtig überhaupt die Laienversion einzuführen ohne irgendwelche speziellen „ich-bin-wichtiger“ Regeln für Rettungsrambos wo dann wieder jeder Landesverband und jede Organisation was einzuwenden hat, weil bei uns sind die NKIs ohne Blaulicht wichtiger als der NKV mit Blaulicht!!!111!111elf!

Warum wer wichtiger ist? Wem oder was meinst du damit?

Wie schon vorher beschrieben, es ist nicht einfach zu entscheiden ob ein Fußgänger in 300m Entfernung oder ein Blaulichtfahrzeug in 1km Entfernung schneller/besser/schöner/wichtiger ist und es ist eine Grundvoraussetzung für eine Alarmierungsausweitung.

Meinst du für jeden einzelnen Einsatz soll die Leitstelle entscheiden, wer alarmiert wird oder im Vorfeld die Prioritäten festlegen?

Und inwiefern Prioritäten? Werden da nicht alle in einem bestimmten Radius alarmiert?

In Wien werden zu einer Renaimation sowieso alle alarmiert.

Also Lebensretter, Polizei (übrigens nach und nach österreichweit), First Responder (KTW), RTW und Notarzt.

Somit braucht niemand entscheiden wer hingeschickt wird. Einzig erhalten bestimmte Gruppen Alarmierungen im größeren Umkreis.

Weiß man wie die Alarmierung seitens NotNö erfolgt?

Am Land ist das ja leider sehr mühsam.

Die hab ich in der Eile vergessen. Korrekt.

2 Fragen:

  1. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit eine „laute“ Alarmierung zu bekommen obwohl das Handy auf Lautlos gestellt ist? Das ist ziemlich ärgerlich und auj saudämlich wie ich finde…

  2. Stimmt es, dass man in der Android Version der App auch „verpasste Alarmierungen“ sieht? Was is denn die Idee dahinter und ist das in der iOs version auch so?

Lg

Ad 2.: Ja man sieht verpasste Alarmierungen in Android (Konfigurierbar). Über iOs weiß ich nix.

iOS 1: nein leider nicht, ich wünschte es wäre so. hab mein handy immer auf vibration, würde gewisse dinge wie benachrichtigungen von der alarmanlage oder eben lebensretter gerne laut bekommen
2: ja im benachrichtigungscenter sieht man schon dass man alamiert worden ist, allerdings keine details dazu dann mehr, wozu auch

keine ahnung ob die Wien Lebensretter App anders aufgebaut ist wie die Team Österreich App für NÖ. Dort siehst du allerdings auch (konfigurierbar unter Android)) Alarmierungen die nicht in deinem Bereich sind (zb. 20km entfernt etc.) … Sinnhaftigkeit ist natürlich wieder hinterfragbar …