kollegen von mir sind vom x1 auf den R91 bzw R90 umgestiegen und relativ unzufrieden (zu fest als material, wie ein motorradstiefel sagen sie)
hab nach meinem ersten x1 der 5 jahre gehaltne hat wieder x1 gekauft! ich bleib dabei und bin sehr zufrieden - waren aber teilweise wirklich sehr warm. trage jetzt darunter immer Falke Trecking Short „Cool“ socken, die den fuß gut belüften und damit war dieses problem weg!
Habe jahrelange Erfahrungen mit Nevada Low, sehen globig aus sind aber sehr bequem, robust und nicht zu warm, gehen dafür aber nicht über den Knöchel. Aber die Nevada Mid werden sich wahrscheinlich genau so gut tragen.
Ich habe mir noch jahrerlanger, guter Erfahrung einen neuen „mid“ gekauft. Der hat nur mehr 2 statt 3 Klettverschlüssen. Ich bin mit dem Handling gar nicht mehr zufrieden. Zum schnellen hineinschlüpfen muss der obere KV fast ganz in die Plastikumlenkung gezugen werden. Wird dann engergestellt ist das eine Fummelei und die zick zack Spannung der unteren Ebene muss nochmal nachjutiert werden.
Falls du auch nach Alternativen ausschau halten willst.
Ich hab mir vor einem Jahr den Rosenbauer Twister Cross gekauft. Sind sehr angenehm zu tragen und nicht zu schwer.
Sie gehen über den Knöchel aber sind nicht so hoch wie andere Feuerwehstiefel. Preislich waren die glaub ich bei 160€…
Habe mehrere Probiert, auch den Rosenbauer, von dem war ich am meisten enttäuscht. Zu „unbiegsam“ um Gefühlvoll einen RTW zu lenken, ich persönlich hab in den Schuhen kein Gefühl.
Bin mit den XR1 am meisten zufrieden. Jetzt 2 Jahre als Hauptberuflicher jeden Dienst an, keine Schweißfüße, bequem zum tragen und geben sicheren halt.
Einziges Manko, der Reissverschluss verhackt sich oft mit dem Leder. Also immer schön langsam und vorsichtig auf und zu machen.
Tipp: als ÖRK Mitarbeiter beim Rotkreuzshop von Nö kaufen, sind am günstigsten dort .
Bin auch nach zweimal X1 und jetzt aktuell XR1 zu dem Schluss gekommen, dass ich sie mir wieder kaufen würd. Rosenbauer seh ich auch das Problem dass sie mir zu steif sind und beim „hinhockerln“, für mich enorm wichtig weil mir Augenhöhe mit dem Patienten wichtig ist, schnell untragbar werden.
Einziges Problem mit den XR1, hab ich eh auch schon in einem Thread geschrieben, egal wie ich sie schnür, sie gehen mir nach einiger Zeit auf
Mit dem Rosenbauer war ich absolut unzufrieden.
Hab mir den primär wegen dem flexiblen Schnellverschluss angeschafft, aber dieser ist bei einigen Kollegen schnell gerissen.
Bei mir zwar nicht, aber ich hatte schon nach wenigen Monaten das Problem, dass eine Naht aufgegangen ist und somit Wasser in die Schuhe eindrang.
Beim englischen System wird der Schuh pro Größe um rund 9mm länger beim europäischen um 6mm. Die Engländer haben dann Zwischengößen eingeführt, um die Schuhe besser/leichter an die Füße anpassen zu können. Daher laufen die Nummern gerade bei großen Größen auseinander und lassen sich nicht einfach Umrechnen (auch der Nullpunkt ist unterschiedlich) [es leben die nicht einheitlichen Messgrößen ].
Am besten beim Schuhkauf die Schuhe anprobieren und auch im Schuh nachschauen, welche Größe eingestanzt ist. Dort stehen meist englische und europäische Schuhnummern drinnen.
Wie wäre es einfach damit mal die Kollegen zu fragen die die gewünschten Schuhe in der entsprechenden Größe haben, ob man die mal ausprobieren darf?
Deine Schuhgröße dürfte ja halbwegs verbreitet sein, und wenn auf der eigenen Dienststelle niemand solche hat, dann kann man auch sicher die Kollegen anderer Dienststellen fragen, wenn man die mal im KH trifft.