ITF 1912 Linz

In Linz ist ja kürzlich der Nachfolger des ITF eingetroffen, bei dem es sich um einen neuen Crafter mit WAS Kofferaufbau handelt.

Hat da noch keiner Fotos?
Hab nur ein paar gesehen, und ausschauen tut er ja gut.

Neuzugelassene RTW-Koffer findet man ja im RK recht selten (die Jumbo betrachte ich nicht als "RTW), wär hätte gedacht, dass der nach OÖ kommt. Obwohl man sagen muss, dass dieses Fahrzeug wie auch der Vorgänger auf ein Sponsoring basiert…

https://www.meinbezirk.at/linz/c-gesundheit/haus-der-schloesser-unterstuetzt-den-ankauf-eines-intensivtransportwagens-fuer-das-rote-kreuz-in-linz_a4126926#gallery=null
Hier ein Pressebericht.
Ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber mal ein guter Anfang.

Wozu haben die zwei Absaugeinheiten am Auto bitte?

Redundanz. (y)
Wenn du dir mal richtige ITW ansiehst, wirst du oft 2 Monitore, 2 Beatmungsgeräte und 2 Absauger entdecken.

Im „SEW“ gibts auch immer eine elektrische und als redundanz eine mechanische Pumpe.

  1. Absaugeinheit für Atemweg (Absaugung endotracheal,…)

  2. Absaugeinheit für Drainage, bspw. TX-Drain unter kontinuierlichem Sog

Täuscht mich das, oder ist das nur ein Medumat transport Beatmungsgerät?

Jap, soweit ich weiß ist da ein Medumat Transport drauf. Gibts in AT überhaupt eine HiOrg die einen Hamilton/Turbine betreibt?

Der ASB St.Georgen betreibt meines Wissens nach den BIT mit einer Servo-I. Hamilton habe ich bis dato nur innerklinische gesehen.

Wie kommst du auf „nur“ Medumat Transport?

Gibt in der Obersteiermark ein NEF welches einen Hamilton zusätzlich (primär Medumat) mitführt, eher zu Testzwecken.

Das Wiener GRK hat kunterbunt so ziemlich alles was es auf dem Markt gibt. Auch einige Monal T60 Turbinenrespiratoren. (y)
Wenn also einer in AT Hamilton am Auto hat, würde ich dort zu suchen anfangen :wink:

Nein, der große BIT vom ASB St.Georgen hat eine „Evita Infinity V500“ auf der Trage.

Danke für die Korrektur :slight_smile:

Im Grundgedanken wars ein vollwertiger Intensivrespirator. Gibts zur V500 im Intensivtransport eigentlich schon Erfahrungsberichte?

Wernfried wird mich köpfen, aber imho ein unnötiges Ding. Du musst es nehmen, weil Dräger im Bereich der Präklinik deutlich hinterher ist. Ein Hamilton tut den selben Job und ist für die Präklinik gemacht, du musst die Evita nehmen weil es zwischen Evita, der neuen Luftpumpe VE300 und der alten Luftpumpe Oxylog 3000 einfach nix gibt.

Ich habe von der Dienststelle noch nichts negatives mitgeteilt bekommen - sind sehr zufrieden soweit ich weiß.
Sie haben ja auch einen Kompressor für die Versorgung der V500 mit Druckluft am Fahrzeug.

Hier war der Grundgedanke jener, da dieser BIT die Betamungsfälle aus den kleineren Krankenhäusern nach St.Pölten holt, dass die Beatmungstherapie mit jenem Intensivrespirator weitergeführt wird, mit dem der Patient bis jetzt beatmet wurde.
In vielen Intensivstationen ist das nun mal die V300/V500 und vor allem, dass die Qualität am Transport nicht reduziert wird.

Grundsätzlich zur Aussage „hinterher“ in der Päklinik - finde ich im Grunde nicht - T1 ist eigentlich Präklinisch nirgends ein wirkliches Thema und ich vergleiche den T1 bei Gott nicht mit einer V500 oder einem Servo und vor Weinmann brauchen wir uns nicht zu verstecken…wir haben leider keinen einen Fahrzeugausbauer der das Fahrzeug/Ausbau/Beatmungsgerät als Einheit günstig verkauft - ich diskutiere gerne darüber wenn jemand Interesse hat, aber nicht hier im Forum - das hier ist keine „Verkaufsplattform“. :smiley:

Zur Info…ich köpfe selten…nur wenn ich den Klarnamen kenne :slight_smile:

Verwendet jemand den VE300 in Ö in der Präklinik? Schaut nämlich iwie a bisserl aus wie ein Handstaubsauger :slight_smile:

Ich könnte hier stundenlang diskutieren und erklären aber das wäre nichts zu dem ursprünglichen Thema :slight_smile:

erklärbär :stuck_out_tongue: :wink:

meine Profession :slight_smile: