D hätte ich noch gerne ein BE-FAST und ZOPS
BE-FAST und ZOPS
ZOPS: keine adäquaten Antworten. Entweder der Patient antwortet gar nicht, oder es kommt nur “Ja” zurück.
Balance: Aufstehen/Aufestzen aus eigener Kraft ist nicht möglich
Eyes: Patient fixiert die Sanitäter. Da er keine Adäquaten Antworten möglich sind, wissen wir nicht ob Sehstörungen vorliegen.
Face: Patient hat einen neutralen Gesichtsausdruck. Keine hängenden Mundwinkel. Zähne zeigen auf Aufforderung nicht möglich.
Arms: Bewegt die Arme spontan eher ungezielt. Zusammendrücken/Hochhalten auf Aufforderung nicht möglich.
Speech: Entweder “Ja” oder gar keine Antworten. Die Wenigen Worte die er von sich gibt scheinen allerdings nicht “verwaschen” zu sein.
Der Patient war wach, reagierte aber lediglich ungezielt auf Schmerzreiz? Könntest du das näher beschreiben wie der Patient reagierte? (z.B Grimmasieren?)
Schmerzreiz an der Schulter → Grimmasiert, dreht sich weg und beugt Arme
Interessant wäre ein Check ob nonverbale Kommunikation mit dem Patienten möglich ist um herauszufinden ob er eine schwere Broca-Aphasie oder eine Global-Aphasie hat.
Sehr guter Einwand! Haben wir leider nicht versucht, ist uns in der Nachbesprechung aber auch aufgefallen.
Rekap geht noch genauer, unter 5sec ist mir zu unspezifisch. Rekap zentral / peripher ? Wie sind die Schleimhäute / Zunge
Rekap wurde nur peripher gemessen und liegt im Bereich von etwa 2-3 Sekunden. Die Schleimhäute sind blass-rosig. Mundtrockenheit oder außergewöhnlich hoher Speichelfluss sind nicht feststellbar.
Die RS sollen mal die VP fertig machen (BZ, EKG, Temp)
BZ liegt bei 280mg/dl, EKG: zeigt eine Sinustachykardie mit einer Frequenz von 100bpm, Temperatur liegt bei 36,5C
Parallel NKV Fremdanamnese mit Sohn in getrenntem Raum. Sampler + besondere Aufmerksamkeit auf Vorerkrankung, Demenz, Medikamente, wurde Sturz beobachtet, war Pat bewusstlos…
Höchstrelevant halte ich auch Fremdanamnese mit dem Sohn um zu erfahren, ob er sich in der Zeit zwischen Unfall und Eintreffen RD neurologisch verschlechtert hat.
Symptome: Bewusstseinstrübung nach Sturz.
Allergien: Penicilin
Medikamente: Eliquis, Atorvastatin, Insulin
Patientenvorgeschichte: Diabetes Mellitus Typ II, Hüftoperation vor c.a. einem Jahr
Last Ins/Outs: Mittagessen normal eingenommen und ausreichend Getrunken. Stuhl/Harn keine Auffälligkeiten
Ereignisse: der Patient ist heute gegen Mittag beim Arbeiten im Stall ausgerutscht und mit dem Hinterkopf am Boden aufgeschlagen. Da er neben der Beuele und Schmerzen am Hinterkopf keine weiteren Verletzungen hatte, hat er keine medizinische Hilfe in Anspruch genommen und weitergearbeitet. Vor etwa zwei Stunden sei er plötzlich “komisch” geworden und zunehmend eingetrübt.
Risikofaktoren: keine