Fahrzeugdesign 2017

Stimmt. Daran hab ich gar nicht gedacht, da hat man beim Design wohl auf uns vergessen.^^ Mir gefällt unser Balken auch besser, sieht man mmn auch besser als die Module.

Man beachte auch den von der Ferne gut leserlichen Schriftzug „Rettungsdienst“ auf der Seite über dem Streifen.
Fahrzeugnummer hätte man auch etwas größer machen können.

Ich finde dieses neue Design ganz und garnicht gelungen. Da ist fällt jedes einfärbig rote Auto mehr auf. Viel zu viel weiß, zu wenig reflektierende Beklebung. Es macht den Eindruck, als wurde hier nur das Design vom WRK angepasst und mit gelb erweitert.

Da finde ich das aktuelle NÖ-Design um Welten besser. Das noch mit bisl Tagesleuchtgelb kombineren und gut is.

Mir fehlt die Notrufnummer an der Seite und hinten ist sie viel zu klein…

wie ich schon erwähnt habe, statt dem roten Kreuz auf den seitenscheiben wäre eine verdunkelte scheibe mit weissen (Telefonsymbol) 144 besser gewesen…
und auch durchsichtig, weil wie ich es sehe ist nur die heckscheibe dursichtig

An Juni gibt es auch das in NÖ :wink: was ist ein BV?

Bezirksverantwortlicher für das jeweilige Fachgebiet

zukünftig genannt auch SB - für Sachbearbeiter :smiley:
das BV soll ihnen wieder genommen werden …

Das RK Bischofshofen hat gerade auch ein paar Bilder von einem neuen Sprinter gepostet. Grundsätzlich sehen alle RTW´s in Salzburg innen so aus, die Trage lässt sich in die Mitte schieben und Helme, Vakuummatratze etc. sind über die 2. Schiebetür zugänglich.

Sehen nur im Flach- und Pongau so aus. Rest hat keinen Tragsessel dabei und den Tragentisch in der Mitte;-) (verschiebbar)

Nicht schlecht! Einen zweiten Sitz links?

Nein. Neben der Trage ist rechts ein Sitz und eben einer gegen die Fahrtrichtung.

Wenn ich daran denk in der Stmk haben die Sprinter einfach 2 Tragsessel (super sich da vorbeizwängen), natürlich keine verschiebbare Trage und außer extrem viel Verbandsstoffen net so wirklich was mit ?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Bei 2 Tragsesseln kann ich doch erst recht nichts beim Patienten machen?! Da ist ja dann im T5 mehr Platz ^^

Ich geh leider davon aus, dass bei der Entscheidung für die Sprinter eher der Gedanke,dass damit 2 Sitzer transportiert werden können, eine Rolle gespielt hat. :unamused:

Und ja, ich persönlich bevorzuge (ja wirklich) eher die T5, wenn ich Dienst mache. Der 2. Sessel ist einfach ein Sche**

wir haben einen ktw der hat ein recht interessantes sitz-system. es ist ein t5HD mit zwei klappsitzen gegen die fahrtrichtung und einem tragesessel (also rechts vom patienten sitzt nur einer dort wo normalerweise ein sitz wäre ist freier raum). da in diesem ktw auch eine ekg halterung, kleines ampullarium etc. vorhanden ist nehme ich an dass das wirklich mit dem gedanken so konstruiert wurde dass man mehr zugang zum patienten hat. ich denke mir wenn schon t5 hd als rtw dann wäre so eine anordnung sicher vorteilhaft

ich finde den KTW vom typ Transit Custom den tirol hat auch praktischer als „RTW“ als wie den t5, er ist einfach systematischer aufgebaut und hat innen gefühlt mehr platz

Auf der CD-Seite des RK gibts jetzt ein Kurzinfo-PDF:

  • Der Ambulance-Schriftzug ist optional, die Salzburger haben eine abweichende Position für den Schriftzug
  • Am Heck gäbe es als Option eine Warnbeklebung
  • Es gibt neben der weißen und gelben Beklebungsvariante ein Design für Nicht-Einsatzfahrzeuge.

spannend! danke für den hinweis!

überraschend klar definiertl

Ja weil das am kleinen KTW Sprinter sonst nicht geht :slight_smile: ich glaub wir sind die einzigen, die die Fahrzeugtypen als KTW einsetzen …

Würd aber nicht tauschen wollen :smiley: