Wäre absolut sinnvoll. Ist aber glaube ich nicht gewünscht.
Mich wundert es ja dass die FF nirgends irgendeine Art First Responder Dienst oder so betreibt. …
Machen die doch eh!
lg
Wer einen RTW-C einführt muss den im Jahresschnitt 60% auch im Dienst haben. Das geht sich mit Bürozeiten und auch mit Mo-Fr 0600-1800 nicht aus - das sind nur 34%… und auf den RTW-C Bonus zu verzichten tut finanziell weh.
Hat jemand bereits vernommen, ob die Schmerztherapie in Zukunft auch auf der bundesweiten AML2 des ASB zu erwarten ist? Aktuell gibt’s bei uns ja „nur“ Ketanest + Dormicum für NKI mit Aufschulung…
Aufgrund des nun 24 Stunden besetzten Telenotarztes (NÖ) nehme ich an, dass sie auch hier Azneimittelgaben erweitern möchten. Ich denke, dass Sie diese Medikamente auf die AML 2 schreiben werden jedoch in den BLL nur nach Freigabe des Telenotarztes zur Anwendung kommen dürfen. Hat hier schon jemand etwas gehört ?
Ich glaube das es langsam an der Zeit ist mal auf die Bremse zu steigen in NÖ und zu sehen wie das alles läuft.
Jahrzehntelang nichts zu ändern und jetzt jedes Quartal „alles anders“ ist vermutlich kein guter Weg.
Unser Chefarzt kontrolliert durch aus die Azneimittelgaben recht genau. Sprich ich kenne fast keinen NKV der noch keinen Anruf erhalten hat um sich über den Einsatz zu Informieren. Meist auch immer mit einem Lob verbunden. Also würde ich nicht sagen, dass es hier ohne wissen und Gewiesen in die Menge geworfen wird. Jedoch wäre in meinen Augen die logische Schlussfolgerung wenn man einen TNA 24/7 hat hier auch die AML anzupassen.
Wäre natürlich möglich noch mehr Medis auf die AML zu schreiben und in der BLL „nur nach Freigabe durch TNA“ rein zu schreiben.
Jedoch gibt es keine Rechtsgrundlage zu diesem Vorgehen,
Das SanG kenn nur AML keine BLL und co. Medikamente die auf der AML2 stehen dürfen von NKV (NKA) angewendet werden, ohne KI müssen sie dies sogar. Das RKNÖ schreibt selbst, dass die BLL nur als Leitfaden dienen, wann wie wo ein NFS seine Medikamente anwendet bleibt ihm überlassen.
Das anwenden einer BLL gibt dem NFS natürlich eine gewisse Rechtssicherheit.
Ja natürlich, vor allem kann sich hier die Organisation absichern. Daher nehme ich stark an, sollte etwas kommen dann so.
Das die Schritte schlecht sind, habe ich auch nie behauptet, natürlich sind sie (zu einem großen Teil) sinnvoll.
Ich kritisiere lediglich das (viel zu) lange nichts passiert ist und jetzt eine Neuigkeit/Änderung die nächste jagt.
Was ist mit Metamizol und Esketamin? Beide wurden erst im Juni freigegeben
Bin genau auf deiner Seite, mit den neuen Möglichkeiten macht RD wesentlich mehr Spaß. Aber ich weiß auch, dass wir beide mit dieser Meinung keine Vertreter der Mehrheit bin.
Ich bin immer etwas enttäuscht wenn ich andere EAs frage wann sie den NFS machen wollen und meistens die Antwort „nie“ kommt.
Weil manche die 10 Dienste im Monat trotzdem schaffen und wo anders um einiges mehr verdienen als beim RK z.B.
also ich für meinen Teil mach das so und zähle mich zu „Sorte 3“ → ich schaffe ca 6-8 dienste pro Monat am NEF obwohl ich Vollzeit Berufstätig bin und Familie habe. Alles eine Frage der Organisation. Nebenbei fahr ich noch so im Schnitt 5 First-Responder Einsätze im Monat und würde von mir behaupten, dass ich ziemlich gut „im Flow“ bin und ein hohes Maß an Routine mitbringe zumal ich das Spiel seit fast 18 Jahren spiele und im Studium auch viel gefahren bin.
Grad die FR Einsätze darf man nicht unterschätzen, weil man doch meist allein ist und so gut im Fluss bleibt (und man gezielt zu High-Prio Einsätzen geschickt wird und das Low-Prio-Rauschen nicht hat) - grad bei guten AMLs kann man da schon richtig was ausrichten und das berühmte Therapiefreie-Intervall verkürzen.
ich bring auch noch laufen, bergsteigen und nebenbei mein drittes Studium unter - also es ist alles nur eine Frage der Organisation
Hmm ich dachte in diesem Thread geht es um die AML 2 und nicht um die Zeiteinteilung von Ehrenamtlichen Mitarbeitern.