Mich würde es interessieren, was ihr auf N-KTWs in Wien schon erlebt habt. Findet ihr, dass man N-KTW ‚kritischere Einsätze‘ auch geben sollte, wenn z.B. ein NFS an Board ist oder seid ihr mit der Disponierung zufrieden?
Da in der Regel davon auszugehen ist, dass ein NKTW nicht die selbe Ausstattung hat wie ein RTW, wäre es nicht sinnvoll, ihn zu kritischen Einsätzen zu disponieren. Maximal als First Responder.
Dass in der Realität die NKTW teilweise richtig große, sehr gut ausgestattete Fahrzeuge sind, mag schon sein, aber es ist eben nicht die Regel (und auch nicht der Sinn eines NKTW).
Naja…meiner Meinung nach ist es nicht sinnvoll einen N-Ktw z.B. zu Brustschmerzen zu schicken, da ab und an ein Ekg nicht schlecht wäre. Kommt zwar nicht so oft vor, aber so mancher 18A1 war doch sehr spannend
ich kann mir jetzt mal vorstellen, das kein Disponent einen KTW bewusst zu einem Kritischen RTW oder gar NA einsatz schickt.
wird aber zweifelsfrei vorkommen, das durch schlechte kommunikation, fehlende information durch anrufer oder falsches auffassen durch die leitstelle, oder das gute alte stille post prinzip hin und wieder die NKTWs durchaus zu einsätzen kommen, für die sie eigentlich nicht vorgesehen sind.
aber das wird wohl überall so sein!
So wie es andersrum auch ist, dass der RTW und das NEF beim KTW-Patienten stehen … das wird sich wahrscheinlich nie verhindern lassen.
SMD-2 fährt zb als NKTW, mit einem gscheiten Auto (LP15, Medumat, etc). Leider halt mit 2 RS besetzt weil laut Aussagen der SMD-Kollegen (und der Website) beim SMD nur insgesamt 2 NFS arbeiten…
Grundsätzlich ist es ohnehin nicht 100% abzusehen was für ein Einsatz sich hinter einem Code verbirgt. Ich hätte bei „schwierigeren“ Einsätzen durchaus meine Bedenken, da den NKTWs (Wenn nicht grade ein RTW als NKTW fährt (SMD, teilweise ASB?) die Halterungen für EKG etc fehlen. Selbst mit NEF wird der Einsatz dann aus Sicht der Ladungssicherung bedenklich…
Ich glaube so wie es derzeit gehandhabt wird passt es im großen und ganzen.
ist jetzt nur eine oberflächliche einschätzung, allerdings schaut es so aus als ob der SMD generell ganz gut aufgestellt ist wenn es um ausrüstung geht…
aber das mit dem personal ist mir auf ihrer homepage auch schon aufgenfallen!
Kommt halt immer darauf an, wie viele Fahrzeuge man ausstatten muss.
Was mir an der Homepage des SMD gut gefällt, dass sie dem lesenden Laien nicht suggerieren wollen, dass nur SIE DIE Rettung sind, wie man es immer wieder bei diversen HiOrgs lesen und hören muss, sondern im Rettungsverbund sind, im Auftrag der Berufsrettung Wien fahren und bei einem lebensbedrohlichen Notfall ein Notarzt der Berufsrettung Wien hinzugezogen wird.
Es stellt sich halt die Frage nach der Sinnhaftigkeit wenn man in Wien darüber diskutiert ob man einem NKTW schwierigere (nein ich mein jetzt nicht im Sinne von Schwergewichtige ) Rucka geben soll oder nicht, wenn in Niederösterreich z.b. das selbe Auto von der Ausstattung her als RTW mit 2 Zivis (Ich mag hier keine Zivis schlecht machen, aber durch die Bank haben sie doch einfach weniger Erfahrung) fahren darf und alles bekommt.
Dass die meisten RTWs in NÖ mittlerweile sowieso viel besser ausgestatt sind als ein durchschnitts KTW wien, und so oft wie möglich ein NFS an Bord ist finde ich toll, aber es ist wiegesagt nicht so vorgegeben.
Mein Eindruck ist die Gemeinde schickt in Wien NKTWs durchaus zu höher priorisierten Einsätzen, wenn kein anderes Fahrzeug verfügbar ist, oder auch wenn zwar vom Abfragecode z.b. Charlie Priorität rauskommt, der Calltaker am Telefon aber erkannt hat „Dass es um nix geht“. Das machen sie aber durch die Bank nur bei Autos die sie direkt disponieren.
Der Fehler liegt aber hier nicht bei Wien.
Beim SMD-2 fahrt ein Hauptberuflicher und ein Zivi. Hat ein EKG und ein Medumat an Bord. Bei uns haben 6 Fahrzeuge ein EKG dabei sind aber alle N-Ktws.
Die Seite mit den Hauptberuflichen ist nicht aktuell aber es sind 2 NFS