Druckverband mittels Dreiecktuch ist in der „Ersten Hilfe Ausbildung“ ein Auslaufmodell, es soll ein Bindenverband gelehrt werden.
Frage: welches Übungsmaterial setzt ihr ein, ich kenne z.B. von der Ausbildung im KH die Stoffbinden mit dem eingewebten roten Faden, der Verband ist aber im gegensatz zum Momentverband zu wenig dehnbar, auch fehlt das sterile Wundkissen.
Bitte um Tipps,
danke
Wundauflage (auf die Wunde), 1 ausgepackte Mullbinde (Peha-Crepp o.ä.) unausgerollt als Druckkörper und eine Mullbinde (wiederum Peha-Crepp o.ä.) zum drum rumwickeln.
Danke für den Tipp, meine Frage noch: in „echt“ habe ich schon Patienten gehabt, die vom Haftmittel der Binde eine Hautreaktion bekommen haben. So etwas auch schon mal erlebt?
„Haftmittel“ haben nur adhäsive Binden. Und die haben, wegen der Möglichkeit der Stauung, da sie sich zusammenziehen, in der Ersten Hilfe nichts verloren.
In der Sanitätshilfe wird hoffentlich das korrekte Anlegen bzw. Wickeln einer adhäsiven Binde gelehrt: abrollen, dehnen, locker übereinander legen. Ja, das Risiko auf Hautreaktionen gibt es. Wenn es auftritt → Peha-Haft runter und Peha-Crepp drauf.