Wie ist Eure Erfahrung mit dem CIRS? Ich habe letztes Jahr zwei Vorfälle berichtet, beide wurden nicht berücksichtigt. Was ok ist, die werden schon wissen warum.
Mein subjektiver Eindruck ist aber, dass da doch recht wenig drin steht, vor allem wenn man die fortlaufenden Nummern mit den tatsächlich veröffentlichten Fällten vergleicht.
Welches CIRS meinst du?
Es gibt eines vom RK und eines von der Ärztekammer. Das vom RK ist zur Zeit tod, da die Verantwortlichen in anderen Bereichen aushelfen mussten und keine Zeit dafür hatten.
Aus dem RK CIRS hab ich früher einige Vorschläge für mich selber übernommen.
Im Ärztkammer CIRS sind auch einige Interessante Rettungsdienstvorfälle zu finden.
Blöd das es jetzt 2 verschiedene CIRS für die Rettung gibt, da muß man jetzt beide im Auge behalten .
Das vom RK muss man nicht im Auge behalten, denn unser Qualitätsmanagement ist aktuell seit Jahren im Standby. Immer wieder lustig, wenn auf diversen Dienststellen und Lehrmaterialien aufs CIRS verwiesen wird, und dieses einfach tot ist.
CIRS ist auch im Fragenkatalog zur RS-Abschlussprüfung drinnen. Die Leute sollen wissen was CIRS bedeutet und gleich wieder vergessen, weil wir keines haben…
Die RD-Tirol GmbH hat sich ein eigenes CIRS gegönnt, Zugriff ist aber nur für MA im RD-Tirol vorgesehen. Läuft aber auch über diese Schweizer Seite bzw. URL. Aktuell sinds knapp unter 200 Berichte in ca. 1 oder 2 Jahren Bestehen. Konsequenzen gab es schon, z.B. eine Pflichtfortbildung zum Thema Stryker-Fahrtrage und Dlouhy-Tragstuhl, weil relativ viele Unfälle und Beinaheunfälle gemeldet wurden zur Handhabung dieser Geräte.
Also prinzipiell ein tolles System, allerdings lebt es von der Akzeptanz in der Mannschaft und diese hängt wiederum von der Aktivität der CIRS-„Experten“ ab. Das RK-CIRS aber ist tot.