Eine kurze Frage zum CIRS des ÖRK:
In welcher Häufigkeit werden die Meldungen im CIRS überprüft/veröffentlicht?
Ich habe mittlerweile 3 CIRS Meldungen durchgeführt - die 1. vor ca. 2 Jahren, die letzte vor 4 Monaten. Stand jetzt ist noch keine dieser Meldungen online, bei der Suche nach der Nummer wird der Status „in Bearbeitung“ angezeigt. Und ja, es wurden alle Ausschlusskriterien beachtet.
Wenn man sich die Fallberichte anschaut, wurde 2024 kein einziger Bericht veröffentlicht.
Verstehe ich den Sinn eines CIRS System falsch? Mmn. sollten ja alle aus den Berichten lernen- möglichst zeitnah.
Das CIRS wird sporadisch alle paar Jahre mal bespielt, vermutlich wenn wieder jemand neu eingestellt wurde. Die letzte Info die ich vor einigen Jahren erhalten habe war, dass zur Zeit niemand beim ÖRK arbeitet, der dafür zuständig ist.
Best I can do is jede Bezirsstelle definiert eigene Vorgaben wann welcher Mitarbeiter auf welchem Fahrzeug fahren darf, die dann je nach befindlichkeiten der zuständigen Führungskräfte mal mehr mal weniger streng durchgesetzt werden.
Bitte zu differenzieren. CIRS des WRK (Wiener Rotes Kreuz) wird tagesgleich eingetragen und binnen 2-3 Tagen beantwortet. Das machen Kollegen des QM beim WRK. Dieses Tool ist nur im Intranet zu finden. Man geht da aber auch speziell auf die Wiener Protokolle und Schnittstellenthemen ein.
CIRS auf der Webseite des RK wird auch zentral über die Bundesschulung betrieben und bearbeitet und basiert starr auf der RK „Lehrmeinung“. Und dort scheint man eben ganz andere Prioritäten zu haben. Ergo wird es nicht mehr bearbeitet. Weils wurscht is.
Wenn man das Rote Plus in einigen Bundesländern ausklammert, ist die Qualität eigentlich ganz gut. Diese dysfunktionalen monopolistischen Strukturen so mancher Landesverbände sind leider ein Hinderniss, welches nur mit sehr schmerzhaften Einschnitten lösbar ist.
Ausnehmen möchte ich hier explizit das WRK. Dort muss man sich auf die Protokolle der Stadt (MA70) einstellen. Und entsprechend muss man auch QM etc. machen. - Überall dort, wo es ein RK (Quasi-) Monopol gibt, ist die Qualität leider wirklich unterirdisch.