Ich habe mir das Amtsblatt jetzt auch kurz durchgeschaut, weil es mich interessiert hat. Es wird nur EN 1789 gefordert, aber nicht explizit Typ B oder Typ C. Weil EN 1789 Typ C würden die Wiener RTWs, soweit mir bekannt ist, auch nicht erreichen. Sind aber aus meiner Sicht trotzdem sehr gut für Notfallpatienten geeignet
Mit dem NEF gemeinsam erfüllen die MA70 RTW aber auch die RTW-NÖ Typ C. Ich glaub es ist nicht notwendig Tx-Drains oder IO Bohrer mitzuführen wenn das lt. SanG für einen Sani nicht möglich ist.
RTW-NÖ Typ C ist nicht gleich EN 1789 Typ C.
Es gab vor längeren hier im Forum mal die Diskussion darüber und ich bin mir recht sicher, dass das Outcome war, dass man EN 1789 Typ C nur mit einem Kofferaufbau von der Größe schaffen kann und nicht mit normalen Sprintern / Crafter. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
EDIT: Hab ein bisschen gegoogelt und Typ C dürfte sich doch mit einem normalen Sprinter umsetzen lassen. Zumindest bieten Miesen und Binz normale Kastenaufbauten auf ihrer Homepage als EN 1789 Typ C an.
TypC brauchst keinen Koffer. Geht sich auch so aus. Maße gleich wie Typ B - müsst aber sonst nochmal nachsehen.
NÖ Typ C ist EN Typ B lt Ausstattungsliste.
Wobei bei der originalen EN in englischer Sprache, Tyb B der Rettungswagen und Typ C eine INtensivCareUnit ist. Wird in England auch so umgesetzt bspw. Aber das gabs auch hier im Forum schon mal
Aber finde die Lösung für das Burgenland super
Also in der EN 1789:2020 ist beim Typ-C eindeutig von einem Rettungswagen die Rede:
Würde auch keinen Sinn machen. Dann würden in England die Paramedics ohne Beatmungseinheit, Intubationsausrüstung oder 12-Kanal-EKG auskommen müssen.
Für Intensivtransport gibt es eine eigene Norm:
Optional möglich, aber nicht vorgesehen
Ich spreche von der originalen englischen Fassung. Die eingedeutschte entspricht nicht der tatsächlichen englischen Originalfassung. Das ist aber hinlänglich bekannt und hier zu Tode diskutiert worden.
Die DIN für den Intensivtransportwagen ist für DE.
Typ B sieht im übrigen bereits EKG vor
Kein 12-Kanal-EKG, Intubationsset, Beatmungsgerät, Kapnometrie, möglichkeit zur Kardioversion, …
Klingt alles nach einem NKTW nicht einem RTW.
Egal was eine englische Version sagt, bei uns gilt die deutsche Version und bei der ist auch nur Typ-C von der Ausstattung und auch von der Benennung ein RTW.
„In den nächsten Jahren sollen alle 15 Rettungswagen rund um die Uhr mit mindestens einem Notfallsanitäter besetzt werden. Verbessert wird so nicht nur die Versorgung, sondern auch die Notärzte an einsatzintensiven Tagen entlastet.“