Besetzungen der Dienststelle bzw. Nachtdienste - rückläufig?

Mit fällt in letzter Zeit öfter auf, das manche Dienststellen nachmittags, aber vor allem nachts eher matt bis dürftig
besetzt sind.

So zB kürzlich an einer, so glaube ich nicht wirklich kleinen Bezirksstelle Baden beobachtet.
Samstag Nacht:
1 x NAW
1 x SNAW
1 x RTW am Stützpunkt/Ortsstelle Oberwaltersdorf
0 x RTW in Baden
0 x KTW in Baden
Das war schon eher aussergewöhnlich. Jeden Rettungseinsatz (aber auch jeder KTP) in der Stadt Baden muss dann von
Bad Vöslau (ca 5,5km) oder Oberwaltersdorf (ca 7km) aus gefahren werden.
Wenn mann bedenkt welches Einzugsgebiet Baden mit seinen Ortsstellen hat (Alland 20 km) wird es schon eher knapp.

Oder Hainburg, dort gibts nachts immer nur 1 RTW für kein kleines Gebiet, und noch dazu oft Transporte von
oder nach Wien (Donauspital). Die nächsten RTW in Bruck an der Leitha oder Götzendórf und Schwechat.

Anders Beispiel (kommt allerdings sehr selten vor): Tulln
1x NAW
1x SNAW
1x RTW
0x RTW in Sieghartskirchen
0x RTW in Kirchberg am Wagram

Auch das Marchfeld ist nachts eher dürr besetzt.
ASB Marchfeld (Lassee) nachts fast nie besetzt;
JUH Orth/Donau, nachts selten;
Ortsstellen Eckartsau, Leopoldsdorf oder Engelhartsstetten nachts selten…
Daraus folgen lange Anfahrtswege für die Fzge aus Großenzerdorf, Marchegg und Gänserndorf (mit Deutsch Wagram).

Positiv sind die kleinen Dienststellen an den Landesgrenzen zu nennen:
Litschau, St. Peter/Au Markt, St. Valentin oder Haag; die haben neben der „Normalbesetzung“ 1 RTW oft noch
1 RTW als Bereitschaft im Hintergrund, der ggfs. auch informiert wird wenn der Diensthabende ausfährt.

Ich weiß, die Einsatzfrequenzen sind schon sehr unterschiedlich bzw. extrem schwankend.
Scheinbar läßt die Anzahl der Ehrenamtlichen, vor allem auch der für RTW ausgebildeten Sanis, je nach Bezirk doch
deutlich nach. Früher war doch grade das Wochenende die Domäne der EA!
Liege ich mit diesen Beobachtungen falsch und es ist eh alles in Ordnung?

[size=85]Als Ergänzung und ein bisserl [OT]:
Beim Onlinepsiel LST-Sim (http://www.lstsim-de) gibt es einige sehr gute Ausarbeitungen für
die NÖ Leitstellen (auch von Notfruf 144 auf deren HP erwähnt). Hier wurde teilweise extrem gut recherchiert,
Originaldienstpläne und Besetzungen erfragt und aktuelle Einsatzstatistiken eingearbeitet.
Hier eine kleine Übersicht über meine Empfehlungen:
St. Pölten: http://lstsim.de/leitstellen/1327/
Baden (05): http://lstsim.de/leitstellen/2462/
Baden (06): http://lstsim.de/leitstellen/2299/
[/OT
][/size]

Ich habe generell das Gefühl, dass es recht schlimm aussieht. Es wird oft noch Mittwoch oder Donnerstag nach Diensten fürs WE gesucht (südliches NÖ).

Großteils ehrenamtlichen RD wirds nimmer lange spielen. Hauptamtlichen bei den Tarifen aber auch ned…

Naja wenn ich mir so ansehe wie man mit den Freiwilligen umgeht, wundert mich das nicht! Die Dienststellen in meiner Umgebung glauben das sie den Freiwilligen am Kopf sch***en können… Klar das sich das viele nicht gefallen lassen und solange es kein Umdenken gibt wird sich das ganze noch verschlimmern… Leider gottes!

Naja…großteils ist es ja auch ein Zeitproblem. Die Dienststellen finden einfach keine EA-Mannschaft, die für einen Dienst Zeit hätten.