Berufsrettung NÖ

Euch ist hoffentlich klar das Notruf NÖ nicht GEGEN die Rettungsorganisationen arbeiten wird.
RK, ASB und ÖAMTC gehören in Summe 30% von Notruf NÖ, der Rest gehört dem Land NÖ.

Die ACN ist ja im SInne der Organisationen entstanden und nicht gegen den Willen von irgendwem.

Eine Berufsrettung (von NNÖ) wird es in nächster Zeit sicher nicht geben.

Die Ausrückordnung regelt ganz klar wann/wo die ACN hinfährt.

Ich glaube nicht, dass jemand bestreitet, dass die Ausrückordnung hier klare Vorgaben hätte. Gerüchte besagen nur, dass es hier der Leitstelle oft schwer fällt, sich daran zu halten. :wink:

2 „Gefällt mir“

Haha, nur halten sich die Dispos nicht daran. Habe genug Einsätze, da fährt die ACN mit einem RTW-C auf einen ALS-grün, oder ein mit NKV besetzter RTW-C zum ALS gelb.
Hatte auch schon eine 9D1 Alarmierung da fuhr die ACN mit, obwohl diese gegenüber dem NEF keinen Zeitvorteil hatte. Die ACN selbst hat nicht verstanden wieso er mit alarmiert wurde.

1 „Gefällt mir“

Ist und bleibt halt die Sache, dass keine Fahrzeuge vom dem selben Verein disponiert werden sollten, der auch den Dispo stellt.

1 „Gefällt mir“

Also aus Wiener Perspektive kann ich nur sagen das es bei einer CPR (fast) nicht zu viele Fachkräfte am Einsatzort geben kann.
Wenn ich also am 2 Mann RTW mit einem 2 Mann NEF reanimiere ist mir jede weitere helfende Hand recht. Wenn die ACN also „selbst nicht weiß warum sie mitalarmiert wurde“ läuft da etwas falsch. In einem guten ALS Team gibts genug Aufgaben zu erledigen, auch für die 5.,6.oder 7. Einsatzkraft.

Bin voll bei dir desto mehr desto besser.
Muss aber sagen es waren 3 am NEF und 3 am RTW, und die Alamierung war: 92j w B- A- Heimhilfe glaubt pat ist Tod.
Ich kann nicht glauben, dass sich der Dispo dachte die ACN wird in den Einsatz einen Unterschied ausmachen.
Die Alarmierung sollte auch nur ein Beispiel sein, und stellt nur einen von vielen Fällen vor.

Ich hab die ACN immer als ein Pflegepersonal aus KH usw gesehen dass ne erweiterte Notfallausbildung hat ala Paramedic.

Naja, Alarmierungen außerhalb der Ausrückeordnung sind dann Entscheidungen des jeweiligen Disponenten, glaube kaum dass es da eine hidden agenda gibt für die sich verschiedenste Dispos zusammenreden und dann künstlich Einsätze generieren die ja lt. Projektzielen garnicht vorgesehen sind. Die schaden ja im Grunde dem Projekt selbst mehr als dass sie einen Benefit liefern.

Das würde ja nur Sinn machen wenn die ACN nur zu Events fährt wo sie etwas bringt. Da sie aber scheinbar ja auch lt. diversen Vorpostern hier aber zu diversen Einsätzen fährt wo die ACN keinen Benefit hat und auch die ACN selbst nicht weiß warum sie alarmiert worden ist, kann man mit diesem Event ja schwer nachweisen dass man dem RD aushelfen musste, zumal ja aktuell das ganze als Pilotprojekt unter externer Evaluierung steht.
Das wäre ja keine gute Werbung für NNÖ wenn man da dann bei der Auswertung dieser Evaluierung sieht dass die ACN zu vielen Events gefahren ist wo sie keinen Benefit brachte.

Wer wertet die Daten aus? :wink:

2 „Gefällt mir“

Wie will man einen Benefit bzw keinen Benefit nachweisen.
Vor allem präsentiert NNÖ sich gegenüber den Geldgebern, die werden die Einsatzzahlen präsentieren und aus. Vom Land NÖ kann ja keiner nachvollziehen ob der Einsatz indiziert war oder ned, und NNÖ wird ihnen die Info sicher nicht mitgeben.

Ausgewertet wird durch Gesundheit Österreich GmBH und in der Leodok wird mWn dokumentiert ob der ACN Einsatz gerechtfertigt war oder nicht (siehe LeoDok für ACN – Notruf Niederösterreich). Und wenn seitens der selbst ACN Zweifel daran bestehen dass es einen Benefit durch den ACN Einsatz gab bzw wie hier beschrieben dass die ACN nicht versteht wieso es zu einer ACN Alarmierung gekommen wird die ACN dies hoffentlich dem internen QM auch zukommen lassen, weil genau dafür sollte das QM da sein.

Trotzdem wird die ACN ja hoffentlich dokumentieren dass sie nicht notwendig war, wenn man schon dem RD Personal gegenüber angibt selbst nicht zu wissen warum man alarmiert wurde. Sonst wird sich ja nie etwas ändern wenn immer nur untereinander gejammert wird aber nichts über die korrekten Kanäle rückgemeldet wird. Es sollte genauso von jedem RD der Rückmeldealgorithmus (Rückmeldealgorithmus (RMA) – Notruf Niederösterreich) ausgefüllt werden wenn Auffälligkeiten vorliegen, weil nur so kann an der gesamten Situation etwas verbessert werden. Es hilft niemandem wenn man sich nur untereinander (sei es auf der Dienststelle oder in einem Forum wie hier) aufregt aber die Problematik von niemandem weitergetragen wird.

Grundsätzlich bin ich bei dir.
Jedoch glaub ich nicht, dass die Einsätze der ACN ungewollt sind, weshalb Beschwerden und Rückmeldungen im besten Fall im Sande verlaufen.

Urkundenfälschung? Sowas nimmt das Fahrzeug vor Ort hin?

Schaff ma’s BTT oder mach ich hier zu?