Beruflicher Umschwung: Pflegefachassistenz oder HA RK?

Bei uns werden auch Leute ohne Führerschein als Transportführer am KTW angestellt. Macht auch Sinn.

Weiß ned wie du darauf kommst, aber wir haben sehr wohl HA Mitarbeiter im RD die noch keinen Führerschein haben (oder bei Anstellungsbeginn keinen hatten).

Ja das stimmt, auf meiner Station gibt es das auch. Ich finde es ehrlich gesagt frech, sich ohne Führerschein zu bewerben, obwohl dies ihn so gut wie allen Stelleninseraten gefordert wird.
Wie kommt dein Schichtpartner dazu, immer fahren zu müssen?

Verstehe ich jetzt nicht ganz. Bei uns sind zunehmend viele KTW RS und RS (HA). Das ist dich nur besser als ein Zivibomber oder? Den FS macht leider nimmer jeder - gerade in der Stadt.

Dann sollte man sich eben nicht bewerben wenn im Inserat steht, dass FS vorausgesetzt wird.
Das sind zumindest dann in NÖ zumeist junge unerfahrene RS, die halt aufgenommen werden, weil „sich nix besseres beworben hat“.
Als HA NKx kannst dann für den Kollegen jeden Tag den Chauffeur machen, während er beim Patienten sitzt.

Sorry aber was für eine Einstellung ist das, dass man nur mit Führerschein als Sanitäter tätig werden dürfen soll? Der Schichtpartner kommt wohl so dazu, dass er die Stelle als Berufskraftfahrer angenommen hat.
Und falls du wirklich glaubst, dass Stelleninserate Pflichtenhefte sind, hast du dich bisher ganz schön eingeschränkt. Eine Stellenausschreibung ist eine Wunschliste, es ist völlig normal sich zu bewerben ohne jeden einzelnen Punkt zu 100% zu erfüllen. Natürlich kommt es vor, dass man alles mitbringt, aber der Arbeitgeber kann selbst entscheiden wen er schlussendlich einstellt.

Finde diese Aussage „dein Schichtpartner immer fahren zu müssen“ oder „nur Chauffer“ echt spannend… (absolut kein Angriff gegen dich, bitte nicht falsch verstehen)
Während in den RK Dienststellen wo ich bis jetzt gearbeitet hab (2 verschiedene LV) die, viele (meist ältere Kollegen, aber nicht nur) sich wirklich als Fahrer gesehen haben, so wenig wie möglich aussteigen wollen und vor allem bei Krankentransporten häufig die „Beifahrer“, meist Zivis, auch allein ins Krankenhaus geschickt, gerade bei Sitzern. Hier wurde wirklich jedes Klischee erfüllt, bei Notfallversorgung dann genauso. Innerhalb der Dienststellen wurde dann quasi zwischen 3 Berufsgruppen unterschieden - „Beifahrer“, „Fahrer“ und „NEF-Fahrer“. Alles andere war meist egal. :sweat_smile:

Schön dass es nicht überall so unprofessionell abläuft, bzw. dass sich die Situation bessert. Aber der schlechte Ruf der Sanitäter innerhalb des Krankenhauses kommt nicht von ungefähr (siehe oben)

Back to topic: nachdem ich jetzt selbst im Krankenhausbetrieb arbeitete, würde ich dir zur Ausbildung zur PFA raten, in der jetzigen Arbeitssituation (gerade in den RK-dominierten Bundesländern) hast du in der Pflege viel mehr Chancen dich woanders hin zu entwickeln.

Als jemand, der beides gelernt hat: Geh in die Pflege!
Und das sag nicht ich dir, das sagst du eigentlich mir:

irgendwie zieht es mich schon länger in die Pflege

Ich habe das Gefühl, dass ich in der Pflege einen Job finden könnte, der mich wirklich erfüllt.

Ich bin super interessiert an der Pflege

Sagt für mich eigentlich schon alles, wenn du sowas sagst obwohl du den RD ja schon kennst.