Hallo ich haette einmal eine Frage, wo man explizit im Steiermaerkisch / Kaertnerraum die Auabildung NFS auf eigene Rechnung machen kann, da bei Wien mit den Fahr und Unterkunftskosten noch 2 - 3000 € zu den Ausbildungskosten dazu kommen. Ansonsten wuesste ich gern, warum es in Oesterreich keine privaten Rettungsdienstschulen nach dem SanG geben darf, da dies bei anderen Gesundheitsberufen ja kein Problem ist?
viewtopic.php?f=37&t=1116 für die Steiermark.
Einfach googlen wo es NFS-Kurse gibt, dort anrufen, fertig. Selbstzahler werden immer gerne genommen.
Ohne jetzt die SanAV durchackern zu wollen: Soweit ich mit dem SanG fit bin, ist es theoretisch nicht verboten, eine private RD-Schule zu betreiben, es lohnt sich halt nicht. Adiuvare war genau das, hat es aber meines Wissens nach auch schon wieder aufgegeben.
Zum Thema der anderen Gesundheitsberufe: Nehmen wir zum Beispiel die Physiotherapie her, als Lokalität Wien: Es gibt so hunderte einzelne Orte wo ein PT tätig werden kann (KH, PH, Reha-Zentren, private Praxis…), so dass es sich für die einzelnen Träger nicht auszahlt, die Ausbildung selbst in die Hand zu nehmen. Stell dir vor, jedes KH bildet Ihre 5 PT/Jahr selbst aus. Ein enormer finanzieller und organisatorischer Aufwand. Deswegen werden die PT zentral ausgebildet und dann in die Arbeitsstätten verteilt. Und die PT kann man hier gerne durch so gut wie alle anderen gesungheitsberufe ersetzen (RTA, Ergoth.,)
Bei den Sanitätern ist es anders. Erstens gibt es ins Wien nicht sehr viele Dienstgeber, so dass es sich rentiert, die Ausbildung selbst in die Hand zu nehmen. Zweitens gibt es ja noch die Zivildiener. Kein Zivi wird Geld in die Hand nehmen um sich die Ausbildung für den ZD selbst zu finanzieren. Die Organisationen sind aber der Meinung, das ZDL gebraucht werden und somit rentiert es sich für sie, diese Auszubilden. Und daher kommt auch der Nachwuchs. Selten gibt es Sanitäter, die die Ausbildung nicht im ZD gemacht haben. Also selbst im Ballungsraum Wien ist der Bedarf schlicht nicht gegeben, dass mussten wie schon erwähnt, private Betreiber ebenfalls feststellen.
Kann man mir da eine Quelle liefern? Hab’s auf die Schnelle nicht gefunden.
So hätt ich’s auch rausgelesen, explizit verboten ist es nicht. Muss halt eine Rettungsdienstschule die ganzen Materialen, Bewilligungen, Fahrzeuge etc. anschaffen und das tut man sich eben, wie erwähnt nicht an…
Danke:)
Die FH St. Pölten ist da noch zu nennen. An dieser werden ebenfalls Rettungs- und Notfallsanitäter-Kurse angeboten und abgehalten. Da steht auch keine klassische Rettungsorganisation im Hintergrund als Träger zur Verfügung, sondern da ist die FH selbst die Ausbildungsstätte.
Da sei aber auch noch erwähnt, dass das nur intern für Studenten der Gesundheits- und Krankenpflege ist…
Und auch St.Polten laeuft meines Wissens nach ueber das OERK glaube ich die FH anerkennt nur die Ausbildung mit ECTS.
Nein, das macht die FH selber. Nur einzelne Lehrpersonen kommen vom RK, genauso wie vom ASB. Gibt halt wenig Lehrsanis, die nicht von einer Rettungsorganisation kommen.
Korrekt.