Also auch wenn die Hintergründe und die Ausführung durchaus kritisch zu betrachten sind, ist es immerhin mal eine Bewegung ind die richtige Richtung, und ich finde das ist immer etwas (zumindest bedingt) positives. In Kärnten dürfte man ja auch schon am Weg in die richtige Richtung liegen.
Wenn sich der LV Steiermark nicht langsam mal ins Zeug legt, sind wir bald das alleinige Musterbeispiel für zurückgebliebenen RD.
Respektloser Umgang mit dem NA
Überschreiten der Kompetenzen in Zusammenarbeit mit NA
Alles schon da gewesen. Der NA ist nicht immer der Freund der Sanis. Aber vor Allem die NEF-Sanis sind in vielen Bezirken inkompetente, unkollegiale und teilweise sogar asoziale Personen die glauben etwas besseres zu sein. In wirklichkeit können viele weder ein EKG ordentlich interpretieren, noch haben Sie schonmal was von CRM, ABCDE etc. gehört.
Und wenn Du dann mal mit Kompetenz etwas machst und die Leute aufmachst wie eine Bierdose, dann hagelt es sofort eine Dienstbeschwerde. Und meist erfolgreich, weil die Leute halt teilweise schon sehr lange da sind und deshalb auch „Offiziere“ sind.
Also das die T6.1 noch eine Weile gebaut werden stimmt so nicht ganz, und derzeit kauft OÖ, mit ausnahme der SEW, alles bei Mercedes ein, daher denke ich nicht das es da der Transit wird…
Grundsätzlich würde ich sagen das es zumindest in OÖ in die richtige Richtung geht, klar sagt des nicht aus obs am Ende auch passt, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut & die erweiterung der NK inkl. C3 ist halt die am schnellsten umsetzbare Veränderung ![]()
Kann mir bitte wer von euch kurz erläutern wie im OÖ Anaphylaxie-Algorithmus für NFS vorzugehen ist, also nur AML1?
Hatten da einen Fall im „Westen NÖ“ letzthin bei dem einem Pat. mit A-Problem (zugeschwollene Atemwege, bekannte Anaphylaxie), NFS hat Adrenalin vernebelt und i.m. gegeben unter Berufung auf die nö Behandlungsleitlinie.
Der später eintreffende OÖ NA kritisierte das - man dürfe Adrenalin i.m. nur im Schock geben. Die Pat. hatte nur das A-Problem. Der Sani hätte laut NA so „das Herz der Pat. gefährdet“.
Was sagt euer AML1 Algo dazu? Gibts da Kontraindikationen für Adrenalin i.m.?
In Nö wird Adrenalin im bei einem A/B/C Problem gegeben. Genau so wie es die Leitlinie vor sieht. Gibt auch einen super Podcast der Berufsrettung Wien wo unter anderem das Thema Adrenalin behandelt wird. Gerade Patienten die eine Starke allergische Reaktion haben werden wir nur medikamentös helfen können. So wie du es geschillert hast sehe ich das Problem nicht beim Sani sonder einen NA welcher sich durchaus mal wieder in sein Thema einlesen darf.
Mein lieber woli, du hast alles richtig gemacht.
Es geht aus der BLL eindeutig hervor, dass ein Pat mit einem A-Problem mit Adrenalin i.m zu behandeln ist.
Höherwertiger aus meiner Sicht, ist das die s2k-Leitlinie zur Anaphylaxie genau das selbe aussagt.
Ist aber in OÖ eh auch in der AML1 so vorgesehen?
„Schwere allergische Reaktion“
0,5mg Adrenalin i.m beim Erwachsenen
„Schwellung oberer Atemwege“
1mg Adrenalin auf 5ml verdünnt vernebelt beim Erwachsenen
Der Sani hätte laut NA so „das Herz der Pat. gefährdet“.
Zuwarten mit der Möglichkeit, dass das Herz dann mit Hypoxie, Hypotonie und Tachykardie zu kämpfen hat ist sicher die risikoärmere Option. ![]()
Die s2K Leitlinien und die BLL vom RK NÖ sind mir alle bekannt (beides ja öffentlich).
Was ich eigentlich dem Sanforum entlocken wollte:
wie sehen die Algos in OÖ konkret aus?
Dankean „nou_camp“ für die Indikation "schwere allergische Reaktion“.
Ist das irgendwie konkretisiert?
Werden da Kontraindikationen gelistet?
(Selbsteinschreibung ist beim OÖ Moodle Kurs ja nicht möglich)
Hier sollte das beantwortet werden.
Die findest du hier RK OÖ - Arzneimittellisten
Da findet sich intramuskuläres Adrenalin z.B. auch bei Schwellungen der Atemwege. Und die einzige KI ist das Alter bzw. Gewicht des Patienten.
Gewagte These: 1mg Adrenalin vernebelt (!) wird dem Herz genau wurscht sein. Wenn man sich anschaut was international so üblich ist an Dosierungen überhaupt.
Ich würde das ganze ein bisschen differenzierter sehen. Was genau heist „zugeschwollene Atemwege“? Stridor hörbar? Schwellung erkennbar oder subjektiv vom Patienten? Welche weitere Werte, Beschwerden hatte der Patient noch? Wie zeigte sich er Patient?
Soweit ich sehe gibt es in NÖ nur den Alg mit Allergischer Reaktion und primärer Gabe von Adrenalin speziell auch wenn nicht eindeutig. Somit auch alles korrekt.
Bei uns in OÖ gibt es auch den Algorithmus einer Allergischen Reaktion mit nur Dibondrin 30mg ohne Kortison und Epinephrin. Vl. wollte sie darauf raus das der hier evtl. bei dem Patienten besser gepasst hätte - Der Arzt kannte aber natürlich die NÖ Algo nicht oder wusste nicht das hier evtl. immer Adrenalin die erste Wahl ist. Somit gibt es in Summe in OÖ in diesem Bereich 3 Algo die angewendet werden könnten.
- Allergische Reaktion
- Schwellung der oberen Atemwege
- Schwere anaphylaktische Reaktion
Vl. hätte Ihrer Meinung nach auch nur der „Schwellung der oberen Atemwege“ gereicht…
Ist jetzt schwer zu sagen aber ich glaub keiner unsere NA in OÖ kennt die Algos der NFS in NÖ
Das RKNÖ propagiert halt recht häufig, dass man schon bei einem Verdacht auf eine Allergie ja nicht zurückhaltend sein soll und im Zweifelsfall therapieren soll - steht auch so in den Behandlungsleitlinien. Vermutlich sind da andere zurückhaltender.
Wenn man aber z.B. das da liest (https://www.amax4.org/max-story) wird einem wieder bewusst, dass wohl schon viel zu viele Menschen gestorben sind, weil sie kein oder zu wenig Adrenalin bekommen haben.
Und dass 0,5 mg Adrenalin i.m. ein Herz „abschießen“ - da hätt ich jetzt gern einmal Evidenz dazu. Das halte ich jetzt einmal für ärztliches Machtgehabe und „Sanis schrecken“. Aber gut, die Kollegen in der Gegend dürften ja einiges mitmachen, wenn da ein NEF aus OÖ kommt.
Ist jetzt schwer zu sagen aber ich glaub keiner unsere NA in OÖ kennt die Algos der NFS in NÖ
Klar. Ist ja auch zu viel verlangt, sich mit den Kompetenzen anderer Gesundheitsberufe im eigenen Notarzt-Einsatzgebiet auseinanderzusetzen. ![]()
Zum NÖ-Algo: Hier gibt es einen Schenkel mit ABC-Problem, in diesem wird Adrenalin i.m und inhalativ verabreicht, sowie Antihistaminikum + Kortison + Flüssigkeit. Bei keinem ABC-Problem wird nur ein Antihistaminikum + Kortison + Flüssigkeit gegeben.
Zum Einsatz: Bei einer Anaphylaxie mit Atemproblemen wird Adrenalin i.m verabreicht. Unabhängig ob es „nur“ eine Schwellung der oberen Atemwege ist oder ein Bronchospasmus.
Adrenalin vernebeln als alleinige Therapie wird in den meisten Fällen hierbei nicht ausreichend sein. Vor allem da die meisten Algos eine zu geringe Menge an Adrenalin vorsehen.
Solche Einsatzgeschichten machen mir wieder bewusst, dass in Österreich viele Notärzte am werken sind welche kaum Ahnung von ihrem Handwerk haben.
Naja, das finde ich eine unnötige Aussage. Das primäre Einsatzgebiet ist sicher immer OÖ und nicht NÖ. Ich hab auch schon mit NEFs von NÖ arbeiten müssen, wäre mir neu das hier die Lage anders war - auch hier wurden unsere Algos, MAterial, Ausstatung, etc. nicht gekannt - woher denn auch? Sowas wird nicht aktiv kommunziert und damit mein ich egal welcher LV - kein LV schickt News über seine Grenzen hinweg hinaus. Unsere Grenznahen NEF Stützpunkte Richtung Tschechien und Deutschland werden auch nicht die Algos der RD-MA dort kennen. Trotzdem kann es passieren das man zusammen kommt.
Solche Einsatzgeschichten machen mir wieder bewusst, dass in Österreich viele Notärzte am werken sind welche kaum Ahnung von ihrem Handwerk haben.
Dies macht einem bewusst, dass auch für Notärzte eine „Rezertifizierung mit Prüfung“ angebracht wäre. Und ich meine nicht bloß Fortbildung.
Da geht es allerdings nicht um frei erfundene Algorithmen, die man sich frei aus der Luft gegriffen hat, sondern um die S2k- Leitlinie.
Die sollte doch weiter verbreitet sein, als nur in NÖ.
Egal welcher NA und egal wo er fährt sollte er bei gefährdung des oberen Atemwege Adrenalin vernebeln, egal was welche HiOrg „vorschreibt“.
Es ging aber nicht um allgemeine Leitlinien oder ob der NA diese kennt, auch im Ursprungskontext meiner Antwort nicht. Es wurde festgehalten das die NA in einem fremden Einsatzgebiet die AML1/2 der NFS, die vom jeweiligen LV/Land fix vorgegeben sind, nicht kennen.
