Adiuvare - ab jetzt NKI-Kurse

1 „Gefällt mir“

Kosten 1790€
Voraussetzung NKV + 500h NEF, NAW, SNAW, NAH, RTW Wien oder RTW-C

Fragt sich ob die HiOrgs wie ASBÖ, RK und JUH den NKI einfach so anerkennen würden oder eine Interne Wissenueberprüfung abhalten.

Es benötigt in der einzelnen Organisation dann ohnehin eine Einzelermächtigung durch den Chefarzt.

Zumindest in NÖ erfolgt in diesem Rahmen dann auch eine Überprüfung des Wissensstandes

Würde mich interessieren, für wieviele Personen so ein Kurs denn wirklich interessant ist, nachdem Adiuvare keiner Organisation angeschlossen ist. Demnach müsste ja, im Gegensatz zu den gängigen Playern, jeder einzelne Kursteilnehmer anschließend die Ermächtigung von dem/der eigenen Chefärzt*in einholen.

1 „Gefällt mir“

Mein Vermutung wäre, dass es sich vor allem an die Teilnehmer des Adiuvare NKV-Kurses richtet. Außerdem könnte es für MA70-Mitarbeiter interessant sein, weil die NKI-Kurse dort gut besucht sind und es teilweise Wartezeiten gibt soweit mir bekannt. So könnte man das beschleunigen, wenn man bereit ist das aus eigener Tasche zu zahlen.

Könnte in meinen Augen auch für RKNÖ Personal interessant sein, die Wartelisten für den NKI sind lang, insbesondere wenn es auch keine Vortragstätigkeit in irgendeiner Form gibt. Angepasst auf die Adiuvare Prüfung sich mit vmtl Unterschieden in Vorgehensweisen und Material vertraut zu machen für die , wird dann auch nicht mehr der große Sprung sein für ein RKNÖ Szenario und Fachfrage.

Wie wird da das spitalspraktikum organisiert? Welche Spitäler werden da angeboten?

Daran steht und fällt ein NKI Kurs

  • Praxis: Praktika in einer Wiener Klinik in Kooperation mit dem Gesundheitsverbund Wien, Der AUVA oder alternativ in einem anderen Lehrkrankenhaus in Österreich.

siehe Besondere Notfallkompetenz - NKI | Adiuvare | Medizinische Aus- und Fortbildung (Wien) , das Problem scheint also berücksichtigt worden zu sein

1 „Gefällt mir“

Viele Fragen, hier einige Antworten:

Es gibt Kooperationen mit den Krankenhäusern wie auf der Webseite beschrieben. Ohne Praktikumsplätze ist eine Bescheidung nicht möglich.

Man benötigt immer eine Ermächtigung des Chefarztes. Auch wenn der Kurs bei einer Org gemacht wird müssen die Teilnehmer danach die Einzelabnahme des Chefarzes erhalten.

Müssen Sie und tun Sie auch. NFS, NKA und NKV werden bereits von jeder Organisation anerkannt. Beim JHU gabs mal eine Übernahmeprüfung, die gibt es aber nun auch nicht mehr. Adiuvare ist von der MA40 beschieden und von der MA15 beaufsichtigt. Die Zeugnisse sind staatlich anerkannt.

Falsch, es sind 1490,00 / Siehe Webseite.

Wiener Sanis bekommen das vom WAFF gefördert.

Der Kurs hat 64 Stunden anstatt der 30, wie vom Gesetz gefordert. Es ist alles in Präsenz. Adiuvare macht das bewusst so, weil so einfach viel mehr hängen bleibt. Und, nicht zuletzt wird viel auf Praxis gesetzt.

1 „Gefällt mir“

zur freigabe musst trotzdem mehr machen als zur bloßen anerkennung des zeugnisses

Beim NKI ist de jure eine Einzelfreigabe für die erweiterten Maßnahmen des Chefarztes der Organisation vorgesehen. - Diese fällt beispielsweise beim WRK generell weg, da WRK NKIs nicht endotrachial Intubieren dürfen.

Aber über die Anerkennung von Adiuvare Zeugnissen sollten wir uns in 2025 keine Gedanken mehr machen müssen. Die machen das nun 10 Jahre und genügend NFS haben ein solches Zeugnis und werden überall anerkannt.

Nachtrag. Nun kann man auch im St. Josef das NKI Praktikum machen. - Siehe Webseite.