ACN - Erfahrungen

Wäre ja eine kostengünstige Lösung alle RTWs als (ehrenamtliche) BLS Einheiten

Ich glaube nicht, dass es so funktioniert hätte, weil schon beim Projektstart erkennbar war, dass die Anzahl der EAs absolut als auch die geleisteten EA-Stunden immer weiter abnehmen.

Ich glaub, dass eine Reform des SanG mit einer verbundenen Aufwertung (Dipl NFS) die Zukunft sein sollte.

2 „Gefällt mir“

Ihr hab allesamt nicht verstanden was die ACN macht.
Holt euch NotrufNÖ auf die Dienststelle zum ACN Vortrag und gut is.

2 „Gefällt mir“

Entsprechend deiner Wortwahl bist du der Meinung, dass NotrufNÖ hier bewusst täuscht und die Menschen bzw. betroffenen Personen bewusst beeinflusst/manipuliert? Interessant :face_with_raised_eyebrow:
Irgendwie werden die Wortmeldungen hier immer abstruser.

Nicht für eine Person. Aber ein Verband kann für schuldhaftes vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten einer Führungskraft sehr wohl auch strafrechtlich belangt werden - für alle Paragraphen des StGB prinzipiell.

Voraussetzungen: die Tat des Entscheidungsträgers ist zu Gunsten des
Verbandes begangen worden,
Oder durch die Tat sind Pflichten des Verbandes verletzt worden.

Fahrlässigleit: irgendein Entscheidungsträger hat die gebotene und zumutbare Sorgfalt außer Acht gelassen und dadurch wurde die Tatbegehung ermöglicht oder letztlich erleichtert. Beispiel: wesentliche zumutbare technische, organisatorische oder personelle
Maßnahmen wurden unterlassen

Wird ein Entscheidungsträgers bestraft, so ist immer der Verband mit zu bestrafen… kann also teuer werden.

was man auf keinen Fall vergessen darf ist dass man als RD ja garnicht mitbekommt wie viele ACN Events die ACN selbst erledigt weil diese Events dann eben nie in Kontakt mit dem RD kommen. Ich denke das können wir uns als Nicht-ACN nicht vorstellen weil wir ja nur an den Berührungspunkten überhaupt mit ACN in Kontakt kommen.

1 „Gefällt mir“

Ich bedanke mich bei euch für die vielen Antworten, der Beitrag ist ja dann ziemlich explodiert. Finde eure Eindrücke und Diskussionen sehr spannend und konnte mir glaube ich meinen Eindruck bilden.
Auch die Diskussion hinter der Thematik kann ich gut verstehen, und bin gespannt was noch so kommt. Liebe Grüße und Danke an euch alle!

2 „Gefällt mir“

Sehe ich nicht so. Die Art und Weise wie das Projekt zu beginn verkauft wurde, hat halt für Skepsis gesorgt. Daran sind sie selbst schuld. Das Projekt wird hier sicher kritischer hinterfragt als andernorts. Was aber vollkommen legitim ist.

Zumindest die direkten Partner sollen schon informiert sein, was die ACN kann, tut und wann eine nachforderung Sinn macht. Hier eine „Holschuld“ der einzelnen Sanis auch nur anzudenken ist einfach nur verrückt, sorry.
Man könnte MAXIMAL erwarten, dass die Organisationen bei NNÖ Infos einholen und diese dann weitergeben an die Dienstmannschaften. Aber als neuer Player, der sich als „Bindeglied“ und „Unterstützer“ sieht bzw. vermarktet, sollte man schon proaktiv auf die Leute die man „verbinden“ und „unterstützen“ will zugehen und seinen mehrwert darlegen, anstatt sich einfach von der Leitstelle disponieren zu lassen.

Es ging nie darum „wie toll man eh schon ist“, sondern immer um die KORREKTE Einordnung der Ausbildung und durchsetzen von Mindeststandards auf den Autos. Würde man den NKI in ECTS umrechnen (so wie es die FH Krems gemacht hat für ihr Curriculum), kommt man schon auf einen beachtlichen Stand. Ich glaube nicht, dass man die Inhalte der aktuellen Ausbildung bis zum NKI massiv aufbohren müsste um auf ein Stundenausmaß ähnlich dem der DGKP zu kommen.

Aber jetzt mal eine ernst gemeinte Frage. Für welche Zustandsbilder kommt eurer Meinung nach eine Akutpflege eig. überhaupt in Betracht?
Ich meine, die Leute sind ja auch nicht ewig vor Ort. Was kann eine Akutpflege tatsächlich leisten um hospitalisierungen zu vermeiden? All zu viel fällt mir da leider nicht ein, was keiner hospitalisierung bedarf und recht schnell vor Ort „behandelt“ werden könnte.
Geht es evtl. hier darum, dass die ACN als „Gesundheitsdienstleister“ gesehen und bezahlt wird? Das was der RD aktuell nicht kann?

Die Fälle bei denen ich vor Ort nicht mehr weiter weiß sind meist „soziale Indikationen“. Die haben eig. nix, müssen nicht zum Arzt aber können auch nicht alleine zuhause bleiben.

3 „Gefällt mir“

Die ACN mischt dann im RD mit wenn die RTW Besatzung z.b. keinen NKV hat und dennoch absehbar ist dass das notwendig ist, oder auch um die Zeit bis der NA eintrifft zu überbrücken wenn es notwendig scheint.
Nie anstelle eines Arztes oder wenn der RTW die Kompetenzen selbst hat.

Der meiste Teil sind aber ganz andere Dinge die das Feld der GUKP abdecken.

Das Ganze ist im Übrigen nach wie vor ein Pilotprojekt und nicht „Fertig“

Ich bin im übrigen auch kein NNÖ-Fan und hinterfrage ziemlich alles was die machen, aber die ACN ist, sofern das auf ganz NÖ ausgerollt wird, eine wertvolle (entlastende) Ressource für Patient und RD.

Alle jammern das sie wegen dem Katheter ins KH müssen, holt euch die ACN nach und die macht das nach Möglichkeit vor Ort und ja das geht.

1 „Gefällt mir“

Dein ACN-Gebashe überbietet eigentlich alles hier. Soviel zu Kuriosität.

Nachdem du meine Ansichten, zumindest teilweise, als verrückt abstempelst erübrigt sich jeder weitere Diskussion und zeigt, wie du gestrickt bist.
Wie in der PN bereits erwähnt, würde mich interessieren, ob du im echten Leben auch so mutig bist und so deine Meinung einem anderen Menschen mitteilst.

Definitiv. Das nennt man „zu seiner Meinung stehen“. Und ich schätze es, wenn Leute es bei mir gleich halten und bin mir auch nicht zu schade Fehler einzugestehen.
Ich weiß gern woran ich bin und möchte auch unangenehme Dinge direkt hören, und nicht irgendwie hinten herum. Nur so kann man lernen und die Ansichten anderer verstehen.

Aber ich hätte schon gern deine Gedankengänge erklärt bekommen, warum es eine gscheite Idee sein soll, für tausende Sanis sich auf eigene Faust bei NNÖ über die ACN zu informieren. Lieber im Forum herumjammern wie missverstanden man doch ist :joy:.

2 „Gefällt mir“

Andere oder deren Ansichten als verrückt zu bezeichnen hat mit zur eigenen Meinung stehen relativ wenig zu tun, das ist nur hochmütiges Gehabe und der Versuch die Deutungshoheit für sich zu beanspruchen, indem man auf der persönlichen Ebene anstatt der sachlichen Ebene diskutiert.
Lernen kannst du davon sicherlich, nämlich dann mit der entsprechenden Reaktion umzugehen, wenngleich ich nicht glaube, dass du den Mut so zu reagieren im persönlichen Gespräch aufbringen würdest.

Ich sehe einfach die Bringschuld nicht. NotrufNÖ könnte die SOPs öffentlich zugänglich machen, wollen sie aber nicht. Fertig. Wenn diese tausenden Sanis die alle offensichtlich schlecht schlafen, weil sie nichts über die SOPs der ACN wissen, ihre Organisation darum bitten würden eine Anfrage bei NotrufNÖ diesbezüglich zu stellen, dann hätten diese tausende Sanis die Information bereits bekommen.
Da es aber hier nicht tausende Sanis triggert, sondern ein paar wenige, wäre es für diese Sanis vielleicht gangbarer selbst nachzufragen anstatt Beitrag um Beitrag zu füllen, wie wenig man doch weiß.

1 „Gefällt mir“

Ok. Ich sehe dein Problem. Darum nochmal ganz langsam.
Nein. Einen Gedanken als „verrückt“ zu bezeichnen hat nichts mit „zu seiner Meinung stehen“ zu tun. Richtig soweit.
Aber dass ich deinen Gedanken auch im persönlichen Gespräch so bezeichnen würde, schon.

Es geht hier nicht ausschließlich um die SOPs. Die interessieren mich z.B. überhaupt nicht. So wie ich den Thread hier verstehe, wissen viele nicht was die ACN grundlegend tun soll, kann und darf. Wie soll man jemanden nachfordern, wenn man nicht mal weiß ob sie bei einem männlichen Pat. einen Katheter wechseln darf oder nicht. Oder ob sie eine effektivere Schmerztherapie durchführen dürfen als der NKV vor Ort…
Nach welchen internen SOPs sie arbeiten wäre zwar interessant, aber komplett unerheblich.
Kann man die ACN auch holen um einen Patienten zu sedieren bei psychischem Ausnahmezustand? Man weiß es nicht.

2 „Gefällt mir“

Weder noch. Aber deine Abneigung ist einfach unübersehbar. Mit jedem Beitrag versuchst du hier das ACN-System zu bashen. Deswegen Gegenfrage, was ist mit dir los?
Ist die Angst, dass deine Kompetenzen als NFS/NKI vielleicht plötzlich weniger wert sein können wirklich so groß? Oder ist der Groll, dass die ACN gewisse Dinge per SOP darf, welche du nicht darfst, wirklich so groß?

Wie bereits mehrfach erwähnt. Wenn du anstatt dies in jedem deiner Beiträge hier zu erwähnen schlichtweg nachgefragt hättest, dann wüsstest du’s auch schon.
Alternativ deine Organisation bitten, dass sie für alle nachfragt.

Denn wenn man deine bzw. eure Hypothese der Bringschuld von NotrufNÖ mal stehen lässt, dann kann man annehmen, dass NotrufNÖ dem nicht nachkommt. Würde deine Kritik und deine Ausführungen, dann wirklich auf das Patientenwohl abzielen, so wäre es doch besser gewesen, wenn du/ihr die Initiative ergriffen hättet und die Informationen beschafft hättet.
Gehts aber nur drum zu jammern, dass man was nicht weiß und wie böse die ACN ist usw. und gar nicht so sehr ums Patientenwohl, ja dann ists natürlich gangbarer, wenn man Beitrag um Beitrag um Beitrag darüber verfasst.

Und ja ich bin im Rettungsdienst tätig und auch in der Pflege, jedoch nicht in NÖ. Dennoch weiß ich interessanterweise besser über die ACN und ihre SOPs Bescheid als du. Warum? Richtig, weil ichs erfragt habe. Eigentlich relativ einfach.

3 „Gefällt mir“

Nachdem ich mir nun den kompletten Thread angesehen habe, habe ich nun meinen Beitrag hier entsprechend bearbeitet.
Deine Beiträge hier waren:
Ich kenne die AML und die SOPs nicht.
Warum ist die ACN aus der Webansicht verschwunden?
Weiteres belangloses Gemotze über die ACN.

Erfahrungen oder sonstige sinnbringende Beiträge waren leider nicht dabei, ausser du hast einen weiteren Account. Entsprechend erübrigt sich eine weitere Diskussion mit dir, da es dir, wie erwähnt, nur um Gebashe geht, ähnlich wie im SanG-Thread.

2 „Gefällt mir“

Können wir jetzt wieder wie Erwachsene über das Thema weiter diskutieren? Das gilt für alle. Diese persönlichen Angriffe machen für mich diesen Thread uninteressant.

3 „Gefällt mir“

Also NNÖ macht in schon sehr vieles sehr gut. Und sollten die jemals einen eigenen RD auf die Beine stellen, wären denke ich viele dabei (inkl. mir). Gab ja schon diverse Gerüchte.
Ich finde sie auch insofern notwendig, als dass sie durch das ACN Projekt eine Konkurrenz geschaffen haben und das RK zum handeln gezwungen haben.

Andererseits ist es ein Unternehmen, dass einen recht präpotenten und intransparenten Eindruck macht, und nur seine eigenen Interessen hat. Es geht Ihnen nicht darum, etwas für den RD in Ö zu tun, oder für den Patienten, sondern um die eigene Macht auszuweiten. (Was bis zu einem gewissen Grad auch ok ist) Und das Problem sind nicht die ACN´s, noch die nicht einsehbaren SOP´s oder AML´s, sondern dass jeder weiß, dass sie eigentlich andere Ziele verfolgen, es ist aber unklar welche. Und das macht NNÖ in dieser hochemotionalisierten Situation rund um das SanG ziemlich unsympathisch, weil man davon ausgehen muss, dass Sie nicht die Interessen von Sanitätern vertreten, sondern nur Ihre eigenen und dem Beruf des Sanitäters möglicherweise Schaden werden.

5 „Gefällt mir“

Off topic, aber ich hatte mal vor einiger Zeit ein privates Gespräch mit einer Führungskraft von NNÖ zum Thema Berufsrettung NÖ.

Kurz zusammengefasst war die Aussage besagter Führungskraft, dass eine Berufsrettung wie in Wien angeblich nicht zur Debatte steht, obwohl sich dieser Mythos hartnäckig hält (Zitat: „Warum sollten wir uns das Antun?“).

Natürlich kann ich dadurch nicht beurteilen was in den Hinternzimmern des St. Pöltner Regierungsviertels geplant wird und die Skepsis ggü NNÖ kann ich auch selbst gut nachvollziehen. Allerdings denke ich, dass es sowohl für die Landesregierung als auch NNÖ derzeit keinen guten Grund gibt einen eigenen RD aufzubauen (außer vielleicht Machterhalt).
Einerseits funktionert der bestehende RD so weit ich es beurteilen kann gut genug, andererseits wären die Schaffung des neuen Systems natürlich mit erheblichen Kosten und Aufwänden verbunden.
Man darf auch nicht vergessen, dass das RK traditionell eher ÖVP-Nahe ist und wahrscheinlich seine Position in NÖ halten möchte.

2 „Gefällt mir“

Genauer als jeder andere hier kenn ich den Verein auch nicht. Jedoch finde ich nicht, dass sie über ihr Ziel hinaus schießen. Sie sind halt ein eigener RD mit eigenem ÄRLD, eigenen AML1 u 2 (wobei die sicher den Listen der MA70 gleichen) und einem eigenen Fahrzeug. Betreiben tuen sie halt nur einen FR-Dienst für das Gemeindegebiet Fischamend und schöpfen alles aus dem SanG was so möglich ist.

(1) Der Notfallsanitäter kann entsprechend dem Stand der medizinischen Wissenschaft die Berechtigung zu weiteren Tätigkeiten, insbesondere zur Durchführung der endotrachealen Intubation ohne Prämedikation und endotrachealen Vasokonstriktorapplikation (Beatmung und Intubation), erwerben .

Ich nehme an das sie sich darauf berufen. SanG§12

1 „Gefällt mir“