Wir haben jetzt einen neuen Sprinter GKTW und einen neuen Crafter RTW und Fahrkomfort,Innenraumqualität, Automatikgetriebe und Geräuschpegel sind beim Sprinter um einiges besser. Crafter ist zwar auch besser als der 2015er Facelift Sprinter den wir vorher hatten, aber man merkts doch deutlich. Leider wurde bei der Fahrzeugausstattung wieder ordentlich gespart, kein Tempomat, Speedlimiter, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad etc…
Beide sind sicher brauchbar als RTW, aber einer ist halt nochmal brauchbarer 
Wirklich? Ist es echt nötig bei so einem Thema jetzt quasi untergriffig zu werden und jemanden die Fähigkeit des Autofahrens abzusprechen aufgrund einer Interpretation in einem Satz?
Ist es für dich wirklich nicht möglich, dass ich mal um eine Kurve komme, und dort plötzlich den Allrad brauche, da die Hauseinfahrt dort nicht mehr mit Schnee geräumt war und das vorher nicht gewusst hast.
Nachdem ich beim Sprinter (von 2014) den Allrad einlegen muss während ich die geringe Geschwindigkeit habe, keine Belastung ist und keine Steigung signifikante kann es sehr leicht passieren, dass ich zu jenem Zeitpunkt, wo ich die Einschätzung habe, ich werde ihn dann brauchen, schon gar nciht mehr aktivieren kann. Ich brauche zumeist 2 Versuche dafür und ca 100 Meter Fahrtstrecke.
Wenn ich mir jetzt auf die Allgemeinheit der RTW Lenker in Österreich blicke, die zuschaltbaren Allrad nicht im privat PKW haben und nicht täglich in entsprechendem Gelände fahren, finde ich den EInsatz von zuschaltbaren Allradfahrzeugen im Rettungsdienst nachteilig verglichen zu permanenten oder intelligenten Allradsystemen. Ein Faktor weniger der schiefgehen kann