Pressekonferenz: RD muss mehr sein als Transport ins KH!

Naja, auch mit dem Blick auf internationale Systeme: es kann schon einen Sinn haben, mit BLS-Ambulances und ALS-Ambulances zu arbeiten. Nicht jeder verknackste Knöchel braucht einen ALS-Provider. Wohl aber - und da wirds kompliziert - wohl aber ein erkrankter Patient, der zu einem anderen Gesundheitsdienstleister verwiesen werden soll. Und deshalb ist es schwierig, in „niedrige“ und „hohe“ Codes zu unterscheiden, und denen KTW und RTW zuzuweisen. Weil man fürs Belassen/Verweisen höher qualifiziertes Personal braucht.

Man könnte ja andenken einen Single-responder zu soetwas zu schicken der sich bei Bedarf einen KTW oder RTW zum Transport nachholt…wait a minute

Die Notwendigkeit für NFS am NKTW sehe ich auch nicht. Ist halt eine BLS Einheit die sind in aller Herrgottswelt mit BLS Providern besetzt. Da ist die LST am Zug richtig zu disponieren.

Entschuldige, ich war unpräzise. Mit „ein paar 100 Stunden“ waren die rund 700 Stunden bis zum NKV gemeint. Dachte das wär selbstverständlich.

Was die NKTW´s jetzt damit zu tun haben, ist mir zwar nicht ganz klar, aber bevor wir NFS auf jedem NKTW anstreben, sollten wir mal schauen, dass auf jedem RTW einer sitzt.

Außerdem habe ich absichtlich die Formulierung „IN das Gesundheitssystem schleusen“, und nicht „DURCH“ verwendet.

Nun gibt es in vielen Bundesländern immer noch keine „RTW-NKTW-KTW“-Trennung. Somit düst mitunter das unbeholfene Jung-RS-Team zum medizinischen Notfall. Daher ist jedenfalls auch die Ausbildungsdauer der RS anzuheben. Die Ausbildungsdauer der NFS sowieso. Für berufliche und berufene MitarbeiterInnen wird jedenfalls eine dritte Stufe, eine dreijährige Ausbildung, einzuführen sein…!

Ohne RTW-NKTW-Trennung wird jedenfalls der NKTW (der meist als RTW tituliert wird) mit einem NFS zu besetzen sein.