Der GKTW - Erleichterung für den RD?

Bedeutet BKTW nicht „Transport ohne Sanitäter“?
Bei uns in OÖ heißt der BKTW ATW (Ambulanz-Transport-Wagen, umgangssprachlich das Krankentaxi) und ist ein VW Caddy, mit Daten+Sprechfunk, Blaulicht, LP-CR Plus und Notfallrucksack (letzteres für FR Einsätze), jedoch ohne Tragsessel.
Besetzt ist er mit einem Sani, der Fahrer und Transportführer gleichzeitig ist.
Manche haben einen Rollstuhlplatz, werden für Rollstuhlpatienten jedoch mit 2 Sanis besetzt und als SEW geführt, da ein Rollstuhlpatienten ja „nicht gehfähig“ ist und daher unbedingt einen „Transport mit Sanitäter“ benötigt :laughing: :laughing: :laughing:

Eine Definitionsfrage noch:
Bedeutet „sitzend“ das der Pat. selbstständig ein/aus steigen kann, oder dass er mittels Tragsessel befördert wird? Ersteres macht ca. 50% unseres Fahrtenaufkommens aus…(und dass obwohl am TS als Transportgrund „nicht gehfähig“ vermerkt ist :sunglasses: )
Wir trennen nämlich zwischen Sitzend und Tragsessel.
Hat logistische Gründe, dann kann ich mehr Pat. in den SEW packen…

Bei uns heißt dieser Fahrzeugtyp umgangssprachlich BKTW.
Dieser wird genauso im Regeldienst für Krankentransporte wie auch am Wochenende für Fahrdienste für Personen mit Rollstuhl.
Unter der Woche ist es mit 2 Zivi’s besetzt und am Wochenende fährt eine Person mit einem 16h EH-Kurs ehrenamtlich die Rollstuhlfahrten.

Dieser Fahrzeugtyp hat 2 Tragsessel dabei und kann zusätzlich noch 2 Rollstühle mitnehmen, also Gehende = Sitzende in dem Fall :smiley:

Wir brauchen solche Fahrzeuge, denn eine Nachsorge-Station eines Schwerpunktkrankenhauses liegt ca 50km Fahrweg entfernt in unserem Einsatzgebiet ^^

Also in Linz und Umgebung übernimmt der ASB (Linz aber hauptsächlich die Gruppe Bad Ischl) die Rollstuhl Transporte. Die fahren mit Ford Transit herum mit 0 San-Ausstattung (außer EH-Koffer). Fahrer brauchen nur einen 6-stündigen Führerschein EH-Kurs und Zivis erhalten zusätzlich noch einen „achtstündigen Auffrischungskurs, um auf dem neuesten Stand der Ersten Hilfe zu sein.“ [Quelle: asb-badischl.com/samariterbund-fahrdienst/ ]

Die Ford haben hinten eine Rampe und können glaube ich 2 Rollstühle + sitzende Personen mitnehmen…

Sind diese GKTW eigentlich vom Landesverband OÖ oder sind diese „selbstgebaute“ Fahrzeuge der jeweiligen Bezirke ?.. (zur Info.: in OÖ gibt es einen Zentraleinkauf für Fahrzeuge)

Sind bei uns sogenannte Doppler → immer sehr interessant wenn die beiden Sanis des SEW einen der beiden Patienten hinauftragen und der andere Patient derweil alleine im SEW (bis zu 5 min.) herum sitzt. Eigentlich schwer fahrlässig einen Patienten alleine im SEW zurückzulassen.

Wurde von unserem Bezirk in Eigenregie geschaffen und als Neuheit deklariert :laughing:
Daher habe ich dieses Thema eröffnet, da ich wissen wollte, wie neu die Idee eigentlich ist…

Da hast du leider vollkommen recht. Das Hauptproblem besteht allerdings dann, wenn du zu einem oder zwei Taxipatienten noch einen echten Patienten (z.B. mit Pneumonie) etc. dazugepackt bekommst.
P.S: Wer jetzt behauptet, ein derartiges Vorgehen würde die Sorgfaltspflicht verletzen, erklärt das bitte unserer lieben RLS- Tel.144
Zugegeben, die können wenig dafür. Sie können weder zusätzliche Rettungsmittel herzaubern, noch unnötige Fahrten ablehnen.

Wir hatten einmal so einen Fall. Der eine Zivi blieb mit der Patientin im Auto und ich bin mit der Trage ins LKH um den nächsten Patienten zu holen.
Da fuhr mich die Schwester an, warum ich denn alleine den Patienten abholen komme, der andere Zivi solle sofort herkommen.

Auf meine Antwort „Der ist im Auto bei unserer anderen Patientin“ sagte Sie nur „Ich bin seit 10 Jahren Krankenschwester, sowas habe ich noch nie gehört“.

Nachdem Sie dann 5 Minuten herumtelefoniert hatte und von unserem Dienststellenleiter gesagt bekommen hatte, dass es in den Dienstanweisungen steht, wurde Sie ganz kleinlaut :laughing:

Bis jetzt habe ich stillgehlaten, weil ich keine Fotos bei der Hand hatte. „Unser“ Jumbolino war mir bisher zu unspektaklär, dass ich dafür mein Handy aus der Hosentasche geholt hätte. Seit März 2016 ist das Fahrzeug nun wochentags im Betrieb. Die HAs und Zivis sind durchaus zufrieden mit dem Fahrzeug, auch wenn es sehr billig wirkt, denn bei der Frontbeklebung ist wohl das Geld ausgegangen… Das Fahrzeug ist ein Prototyp, der bei Bewährung auch in anderen Bezirken angeschafft werden kann.
Ausgerüstet ist der Jumbolino (langer Radstand, 5 Tonnen) mit zwei Fahrtragen, zwei Tragsesseln und der üblichen SEW-Ausstattung. Besetzt ist das Fahrzeug idR mit drei Sanis. Kann das Fahrzeug nur mit zwei Sanis besetzt werden, sollen auch nur halb soviele Patienten transportiert werden, damit die Wartezeiten nicht zu lange werden.
Einen Sitzendtransporter wie in Perg braucht es bei uns nicht weil es einen kombinierten Rollstuhltransporter/MTF (T5 Orginalhochdach) gibt. Dort können je nach Ausstattung bis zwei Tragsessel oder zwei Sitzbänke montiert werden. Meist ist eine Sitzbank (3 Personen) und ein Tragsessel drinnen. Dann kann man zusätzlich auch noch einen Rollstuhl fixieren. Die ATW VW Caddy mit Rollstuhlfixierung sind bei uns wieder abgekommen, weil das dann kaum von einen Sani alleine bewältigt werden kann.

Hier sind die Bilder vom Vöcklabrucker Jumbolino:
20160521_141648.jpg
20160521_090933.jpg
20160521_090953.jpg

Dnke, der ist ident mit den Salzburger Jumbolinos - nur sind die halt lange Sprinter :slight_smile: Gesamt sind dort 3 dieser GKtW im Dienst.

Verzeiht mir meinen Zynismus, aber ich habe schon vor Jahren gesagt:
Ginge es nach den Führungskräften von Krankentransport-Organisationen, dann wäre der KTW ein Linienbus mit 4 Tragen und 12 Tragsesseln - denn zum Glück unterliegen ja Krankentransporte nicht den Vorschriften des europäischen Viehtransportes - das Problem ist nur, dass sich noch niemand gefunden hat, der einen solchen Bus auf 3,5 Tonnen zertifiziert damit 2 Zivis damit fahren können.

Mal ganz ehrlich Großraum-RTWs und Großraum-KTWs werden international für Großschäden und Katastrophen als mobile Behandlungsplätze genutzt. Aber nicht als Sammeltaxi für sogenannte „Krankentransporte“ - bei aller Liebe, ein „Krankentransport“ in einem Fzg. mit 4 oder mehr Patienten die von einem Sanitäter gleichzeitig „betreut“ werden, ist kein qualifizierter Krankentransport, sondern eben nur ein Sammel-Rollstuhl/sitzend/liegend-Taxi.

Stimmt auch so, nur werden bei uns (fast[~95%]) alle Fahrten als „qualifizierter Krankentransport“ -d.h. „Transport mit Sanitäter“ angeordnet. Und meist braucht der Pat. eben wirklich nur ein „Sammel-Rollstuhl/sitzend/liegend-Taxi“, die Problematik besteht in der Ärztlichen Transportanordnung, bei die nicht zwischen Kranken (z.B. Pneumonie) und Gehunfähigen (z.B. Gipshaxen, vom Rollator abhängig, etc.) unterscheidet (Letzteres macht in etwa 60% unseres Fahrtenaufkommens aus).
In dieser Hinsicht stellen GKTW´s eine deutliche Entlastung da, so lange es die RLS schafft, dass eine vom anderen zu unterscheiden…

Nein das ist (und ja das kommt aus meinem Mund) Fehler der Ärzte, die werden nämlich sehr brav gedrillt immer qualifiziert anzukreuzen sonst kommen wir nochmal und lassen es ändern damit der Patient keine Rechnung bekommt (dann fährt er nicht mehr mit uns, kein geld also schlecht).
Um das also zu vermeiden braucht halt auch ein „Gipshaxn“ einen ktw und keinen Fahrtendienst (den bietet man nicht an folglich wäre das schlecht wenn man das differenziert).
Ergebnis: teure Taxis, die (und das ist mal positiv für den Patienten) wohl auch anderen Hygienestandards entsprechen. Frustriertes personal und wenig Kapazität für zu transpotierende weil zur Not muss ja auch ein Polytrauma irgendwie dadrinnen Platz finden…

hahaha! was ich ja wirklich spannend finde beim jumbolino, dass das das erste auto im OÖ rettungsdienst ist, abgesehen vom NEF, der kreuzungsblitzer hat :smiley:
von allen fahrzeugen - keine SEWs, vor allem keine ITFs, keine HÄND Fahrzeuge, keine Kommandofahrzeuge, aber der großraumKTW mit 2 Tragen hat sie :smiley:

genial :smiley:

EDIT: weißt du einen grund, warum, obwohl neues fahrzeug in OÖ, das Auto nicht mit Stryker sondern relativ offensichtlich mit Stollenwerk ausgestattet ist?
Gibt es bei Stryker kein System mit 2 Tragen in einem Tragentisch? wär wohl auch ein Thema für die Zukunft, wenn alle Tragen Stryker sind, bis auf die des GKTW

Dass man Kreuzungsblitzer in das behäbigste Fahrzeug einbaut, hat bei mir auch Schmunzeln hervorgebracht. Warum man Stollenwerktragen verwendet, weiß ich nicht mehr genau. Diese werden uns eh noch länger begleiten, da die Nutzungsdauer zwei Fahrzeuglebensdauern beträgt. Somit wird nicht unbedingt bei einem Fahrzeugtausch auch eine Strykertrage mit angeschafft.

Das Nutzungsgebiet des Fahrzeuges ist weniger Taxikonkurrenz als Transporte zwischen Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Dass das Salzkammergutklinikum ein Krankenhaus mit drei Standorten (Bad Ischl, Gmunden, Vöcklabruck) ist, beschert massig Transporte. Ich hätte ja auf das Feld zwischen den Blaulichtern „Vöcklabruck - Gmunden und retour“ geschrieben… :wink: Weite Strecken spielt’s mit dem Jumbolino eh wenig, weil er als LKW auf der Autobahn max. 80 km/h fahren darf.

Das stimmt vermutlich so nicht (außer euer Jumbolino wäre schwerer als 5,5t). Feuerwehrfahrzeuge, Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge und Fahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes, jeweils mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 5 500 kg sind von der 80 km/h Beschränkung auf der Autobahn ausgenommen. Wurde hier schon mal diskutiert:
sanforum.at/viewtopic.php?f=38&t=181#p1778

Danke für die Info! Schwerer als 5,5t ist er natürlich nicht. Diese Gesetzesänderung habe ich nicht mitbekommen. Ich kann mich nur an die spannenden nächtlichen NAW-Rückfahrten aus Linz oder Salzburg mit 80 km/h erinnern.

In Kärnten haben wir zwei GBKTW.
Das sind einfach T5 mit neun Sitzplätzen für gehende Transporte.

Kurzes Update zu OÖ´s GKTW´s:
Ich habe gehört, dass beide Konzepte- 2Tragen+2Tragsessel und 2Tragsessel+2Rollstuhlplätze- , sofern die Evaluierungsphase erfolgreich verläuft, als Standardfahrzeuge für ganz OÖ zur Verfügung stehen sollen und die SEW-Flotte ergänzen, unterstützen und entlasten.

Kann man nun sagen ob diese Fahrzeuge weiter im Dienst sind bzw. wie die Verteilung/Häufigkeit dieser bktw sind?

Es ist leider bei den Testfahrzeugen geblieben, da dieses Konzept die heilige Dreifaltigkeit aus Patientenbeförderung, Krankentransport und Notfallrettung untergräbt.

Wir haben in Salzburg soweit ich weiß 3 weitere in Dienst gestellt und haben aktuell 6 GKTW also 2 Tragen + 2 Tragsessel.