[SMD] Zivildienst beim SMD?

Fragen & Antworten für aktive oder zukünftige Zivis

Zivildienst beim SMD?

Beitragvon to25gru » Mi 22. Jun 2022, 12:55

Servus,
ich wollte mich im Forum mal erkundigen ob jemand Erfahrung mit dem Zivildienst beim SMD hat?
Ich habe relativ kurzfristig einen (Vorstellungs-)Termin bekommen und wollte mir davor mal Erfahrungsberichte aus erster (oder zweiter) Hand holen.
Aus meinen 9 Monaten will ich einfach das meiste und beste herausholen und Erfahrungen sammeln. Ich habe absolut kein Problem mit der Durchführung
von Krankentransporten, suche allerdings schon eine Stelle wo man nicht nur 1x in zwei Monaten im Rettungswagen mitfahrt. Weiß jemand wie das beim SMD
ist? Fahrt man dort viele Rettungseinsätze oder überwiegend nur Krankentransporte? Mir wurde gesagt, dass das stark vom Bemühen und der Leistung (in der Ausbildung)
abhängt, doch kann ich mir sicher sein, dass ich bei guten Leistungen wirklich oft im Rettungsdienst bin? Fahrt man bereits in den 160UE des Praxisunterrichts im Rettungswagen
mit oder kann sich der Praxisunterricht auch nur auf den Krankentransport beziehen?
Wenn es geeignetere Stellen gibt, welche wären das?
Ich nehme mal an bei der Berufsrettung kommt man nicht wirklich rein - abgehoben haben sie zumindest nicht wie ich 2x bei verschiedenen Nummern angerufen habe. :/
Würde mich über Antworten/Erfahrungsberichte/Meinungen/Tipps sehr freuen!
to25gru
Rang: RSiA
Rang: RSiA
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 12:45
Ort: Wien

Zivildienst beim SMD?

Beitragvon anker » Mi 22. Jun 2022, 23:40

unabhängig vom anstellungsverhältnis ist der SMD vermutlich der schlimmste ort in wien, um rettungsdienst zu machen, aus diversesten gründen fallen die leute dort immer wieder mit unprofessionellstem verhalten auf, sowohl im KH als auch in der öffentlichkeit - kann dir nur sehr davon abraten, dort hinzugehen. lieber zu einer von den großen orgas, WRK, ASB, JUH, oder MA70 zb.
anker
Rang: NFSiA
Rang: NFSiA
 
Beiträge: 65
Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:37
Qualifikation: NKI
Ort: Wien

Zivildienst beim SMD?

Beitragvon eklass » Do 23. Jun 2022, 00:34

Kann ich echt nicht bestätigen, die Schwarzschafquote ist bei jeder Organisation gleich hoch, wenn man mich fragt.
Magst du das mit Beispielen o.ä. untermauern?
... aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen
Benutzeravatar
eklass
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 810
Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:14
Qualifikation: NKI
2. Qualifikation: DGKP
Ort: Wien

Zivildienst beim SMD?

Beitragvon to25gru » Do 23. Jun 2022, 01:00

Was schlägst du stattdessen vor? Rotes Kreuz? ASB? Johanniter und MA70 haben leider nichts mehr frei so wie ich das sehe.
Zuletzt geändert von to25gru am Do 23. Jun 2022, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
to25gru
Rang: RSiA
Rang: RSiA
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 12:45
Ort: Wien

Zivildienst beim SMD?

Beitragvon 112er » Do 23. Jun 2022, 07:15

Ich kann dir grundsätzlich den Samariterbund Floridsdorf-Donaustadt empfehlen.
Im Zuge des RS-Praktikums sind hier üblicherweise einige Dienste am NKTW als Dritter oder am RTW als Vierter (meistens) oder Dritter (seltener) vorgesehen.
Als fertiger RS gibt es dann verschiedene Verwendungsmöglichkeiten:
- Am NKTW als Beifahrer mit einem hauptamtlichen Mitarbeiter (meistens RS, teilweise NFS)
- Am KTW als Beifahrer mit einem Zivi-Fahrer oder hauptamtlichen Fahrer
- Am KTW als Fahrer, falls es eine Fahrerlaubnis vorliegt (lange genug B-Führerschein etc.)
- Am RTW als Dritter mit 2 hauptamtlichen Mitarbeiter (Teamleiter aktuell alle NKV oder NKI). Dazu kommt es aktuell nur sehr selten, da diese Position zu einem Großteil von Ehrenamtlichen besetzt wird.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass Zivis ohne Fahrerlaubnis ca 50:50 KTW/NKTW in 8,5h oder 12h Stunden Schichten fahren.
Ich hoffe, dass dir das weiterhilft bei der realistischen Einschätzung was dich erwartet :)
112er
Rang: NFSiA
Rang: NFSiA
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 17:52
HiOrg: ASB
Qualifikation: NKV
Dienstverhältnis: Ehrenamtlich
Ort: Wien

Zivildienst beim SMD?

Beitragvon Naca7 » Mo 27. Jun 2022, 14:08

Ich arbeite HB beim SMD und kann dir eigentlich nur davon abraten wenn du dich ernsthaft für den Rettungsdienst interessierst.

In erster Linie werden die Zivis als KTW Sanis / Lenker eingesetzt.
Wenige kommen auf den NKTW , es sei den es ist Not am Mann/Frau.
Oftmals hatte ich frische Zivis am Auto , gerade fertig mit der Ausbildung und die waren teilweise überfordert , konnten kein BZ messen oder hatten keine Ahnung.
(Da wundert man sich über den schlechten Ruf....und da können wir uns noch noch sehr bemühen und gut arbeiten , der Ruf ist dahin )

Wenn das bemängelt interessiert es niemanden, selbst wenn Kollegen seitenweise Beschwerden schreiben passiert nichts.

Die theoretische Ausbildung ist sehr gut ! Bei der praktischen Ausbildung kommt es leider auf den Praxisanleiter an - es gibt einige wenige Kollegen die gerne und gut ausbilden.

Die letzten 2,3 Zivi Kurse sind eine Katastrophe- teilweise schaffen die Zivis die Zwischenprüfung nicht, oder brauchen 3 Anläufe für die Komisionelle.

Eben weil die Ausbildung am Auto glückssache ist.
Die guten Sanis von denen man noch was lernen konnte sitzen jetzt am ITT oder in der Leitstelle.

Willst du nur deine Zeit absitzen , dich unmenschlich behandeln lassen dann komm zum SMD - willst du dich ernsthaft mit dem Rettungswesen auseinandersetzen, dann Johaniter oder ASB Dobaustadt
Naca7
Rang: RSiA
Rang: RSiA
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Jun 2022, 13:52
HiOrg: SMD
Ort: Wien

Zivildienst beim SMD?

Beitragvon don.pedro » Di 28. Jun 2022, 21:21

Da lehnt sich ein Hauptberuflicher ganz schön weit aus dem Fensterrahmen. Also ich möchte unter diesen Umständen nicht dort beim sm nicht arbeiten.
don.pedro
Rang: NKV
Rang: NKV
 
Beiträge: 738
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 21:17
2. HiOrg: RK
Qualifikation: NKV
Dienstverhältnis: Ehrenamtlich
Ort: oberösterreich

Zivildienst beim SMD?

Beitragvon cpr » Fr 8. Jul 2022, 00:12

Interessante Meinungen bezüglich Zivi beim SMD
RK Wien und ASB Wien sind meines Erachtens nach sehr KTW lastig
Denke das du dort erst Recht nicht auf deine Kosten kommen wirst, wenn es dir um Notfallrettung geht
Der SMD hat ja nur 3 oder 4 KTWs im Fuhrpark
Der Rest sind alles Sprinter
Die fahren sicher viele Einsätze, wenn man das auf jedes einzelne Fahrzeug herunterbricht
Beim ASB Wien fährst vielleicht sogar mit diesem Ford ohne Blaulicht wenn's schlimm hergeht
cpr
Rang: RSiA
Rang: RSiA
 
Beiträge: 8
Registriert: So 3. Apr 2022, 22:52
Ort: Tulln

Zivildienst beim SMD?

Beitragvon cyrux » So 31. Jul 2022, 15:14

cpr hat geschrieben:Beim ASB Wien fährst vielleicht sogar mit diesem Ford ohne Blaulicht wenn's schlimm hergeht

Ja Katastrophe, der Krankentransport ist so abartig und schlimm das man das bloß nicht machen sollte.
Ohne Blaulicht und tatütata is des ois nix.
Zuletzt geändert von cyrux am So 31. Jul 2022, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
cyrux
VIP
VIP
 
Beiträge: 639
Registriert: Do 4. Jun 2015, 11:41
HiOrg: RK
Qualifikation: RS
Dienstverhältnis: Ehrenamtlich
Ort: NÖ - Mostviertel

Zivildienst beim SMD?

Beitragvon don.pedro » So 31. Jul 2022, 20:35

" ein: Mein Tipp: Zivildienst beim RK OÖ machen! Dort fährst du am Tag, als Zivi selbst als Lenker, mindestens 5x mit Blaulicht zu echt oage Sachen.
Quelle Forum oörk und sang.
Zynismus Modus wieder aus"
don.pedro
Rang: NKV
Rang: NKV
 
Beiträge: 738
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 21:17
2. HiOrg: RK
Qualifikation: NKV
Dienstverhältnis: Ehrenamtlich
Ort: oberösterreich


Zurück zu Zivildienst

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste