Webansicht 144 Notruf NÖ

Vor- und Nachteile, Anleitungen und eigene Erfahrung

Webansicht 144 Notruf NÖ

Beitragvon DAsteini » Mi 24. Mai 2023, 14:38

Die ESApp weiß das nur wenn du dich aufs Auto anmeldest, oder die Personaldienstpläne eingepflegt bzw über das RK MIP bezogen werden. Ansonsten weiß sie das im voraus nicht. Woher auch.
DAsteini
Rang: NKV
Rang: NKV
 
Beiträge: 491
Registriert: Do 10. Mär 2016, 16:17
HiOrg: ASB
2. HiOrg: RK
Qualifikation: NKV
2. Qualifikation: DGKP
Dienstverhältnis: Hauptamtlich
Ort: Mödling

Webansicht 144 Notruf NÖ

Beitragvon FlyingFox » Do 25. Mai 2023, 07:26

DAsteini hat geschrieben:Die ESApp weiß das nur wenn du dich aufs Auto anmeldest, oder die Personaldienstpläne eingepflegt bzw über das RK MIP bezogen werden. Ansonsten weiß sie das im voraus nicht. Woher auch.


Ja das reicht ja auch?
Wenn per Dienstplan schon synchronisiert 1h vor Dienstbeginn, ansonsten spätestens sobald man auf das Auto angemeldet ist.
FlyingFox
Rang: RS
Rang: RS
 
Beiträge: 46
Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:46
HiOrg: RK
2. HiOrg: ASB
Qualifikation: NKV
Dienstverhältnis: Hauptamtlich & Ehrenamtlich
Ort: NÖ, Wien

Webansicht 144 Notruf NÖ

Beitragvon cyrux » So 28. Mai 2023, 08:31

cyrux
VIP
VIP
 
Beiträge: 628
Registriert: Do 4. Jun 2015, 11:41
HiOrg: RK
Qualifikation: RS
Dienstverhältnis: Ehrenamtlich
Ort: NÖ - Mostviertel

Webansicht 144 Notruf NÖ

Beitragvon FlyingFox » Mo 29. Mai 2023, 13:59

cyrux hat geschrieben:https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/geheimdienst-warnt-rettungsorganisationen-vor-russischer-cyberattacke/402463748

Gibts den Artikel auch ohne paywall irgendwo?
FlyingFox
Rang: RS
Rang: RS
 
Beiträge: 46
Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:46
HiOrg: RK
2. HiOrg: ASB
Qualifikation: NKV
Dienstverhältnis: Hauptamtlich & Ehrenamtlich
Ort: NÖ, Wien

Webansicht 144 Notruf NÖ

Beitragvon Amphiaraos » Di 30. Mai 2023, 09:06

@Flying Fox:
Im Endeffekt ist drinnen gestanden, dass es eine europaweite Gefährdungswarnung vor Cyberangriffen auf RDs gibt.
Notruf NÖ hat daher die Seite abgedreht, dass nicht jeder online verfolgen kann wo welches Auto ist.

Zur generellen Diskussion hier:

Es gibt nur 2 Gruppen die wissen müssen ob ein Auto angemeldet ist und wo es ist:
  • Leitstelle
  • Dienstführer

Der Rest muss es nicht wissen. Bin ich zu Früh auf der Dienststelle, kann ich sicher auch was machen, entweder üben oder kühlschrankputzen ;)
Amphiaraos
Rang: NKA
Rang: NKA
 
Beiträge: 249
Registriert: Mi 3. Mai 2017, 10:54
HiOrg: RK
Qualifikation: NKA

Webansicht 144 Notruf NÖ

Beitragvon living_turtle » Di 30. Mai 2023, 15:18

@Amphiaraos

Grundsätzlich geb ich dir Recht mit Dienstführer und Leitstelle, es war hald eine Stufe der Transparenz die wieder weg ist. Grundsätzlich den ACNs gleich wie sie aufgekommen sind nicht einen Unterpunkt a la Alle ACN zu geben hat sicher den Hintergrund gehabt brav Statistiken und Einsatzzahlen sich von sonst wo herholen zu können und ich bezweifle, dass es durch die Lightansicht-Abschaltung besser werdn wird. Mittlerweile hört man bei uns ja schon Gerüchte von einer Komplettabschaltung der Webansicht.

Im Endeffekt sehe ich einerseits die Webansicht als Tool für Transparaenz, aber sie hatte/hätte auch praktisch Einsatzzwecke zum bevor ich ein weiteres Prozedere mitn Patienten besprech zu checken ob NEF/NAH aber im besonderen die ACN verfügbar wäre bzw beim NEF um zu wissen ob wir Load'nGo machn oda das NEF eh bald da wär was grad in Städten mit einem beschäftigten NEF viel Zeitunterschied macht (würd auch a Light-Ansicht nur für Fahrzeug- und Sani-tablets reichen). Es reicht ja auch komplett simple mit Funkkennung, Fahrzeugkategorie [KTW/RTW/ACN/NEF/NAH] und Frei oder Unterwegs ohne Ortung und ohne genauem Status.
living_turtle
Rang: RSiA
Rang: RSiA
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 5. Mai 2022, 14:46
HiOrg: ASB
Qualifikation: RS

Webansicht 144 Notruf NÖ

Beitragvon Einsatzleitner » Di 30. Mai 2023, 17:25

...zu checken ob NEF/NAH aber im besonderen die ACN verfügbar wäre bzw beim NEF um zu wissen ob wir Load'nGo machn oda das NEF eh bald da wär...

Hab gehört da gibts eine tolle neue Entwicklung die bereits nach und nach in einige Rettungsdiensten Einzug gefunden hat.
Nennt sich glaub ich "Sprechfunk" oder so. Soll wirklich toll sein. Man kann damit angeblich in Sekunden schnelle Informationen mit der Leitstelle und anderen Fahrzeugen austauschen.
:lol:
CAVE: Kann Spuren von Sarkasmus enthalten.
Einsatzleitner
VIP
VIP
 
Beiträge: 834
Registriert: So 20. Mär 2016, 21:58
HiOrg: RK
Qualifikation: NKV
Dienstverhältnis: Hauptamtlich & Ehrenamtlich
Ort: OÖ & Wien

Webansicht 144 Notruf NÖ

Beitragvon Beatmungsbeutel » Di 30. Mai 2023, 19:01

Also ehrlich gesagt, versteh ich die Diskussion nicht.
Wenn ich jemanden brauche, teile ich das der Leitstelle mit, uU unter Nennung der angedachten Taktik.

Wenn mein Vordienst kurz vor Feierabend noch fährt kommt ein kurzer Anruf und wenn man ohne Fahrzeug auf der Dienststelle steht gibt es andere Arbeit oder eben noch einen gemütlichen Kaffee.
Beatmungsbeutel
Rang: NFS
Rang: NFS
 
Beiträge: 135
Registriert: Do 20. Dez 2018, 07:57
HiOrg: RK
Qualifikation: NKV
Dienstverhältnis: Hauptamtlich
Ort:

Webansicht 144 Notruf NÖ

Beitragvon SaniS » Di 30. Mai 2023, 20:52

Einsatzleitner hat geschrieben:
...zu checken ob NEF/NAH aber im besonderen die ACN verfügbar wäre bzw beim NEF um zu wissen ob wir Load'nGo machn oda das NEF eh bald da wär...

Hab gehört da gibts eine tolle neue Entwicklung die bereits nach und nach in einige Rettungsdiensten Einzug gefunden hat.
Nennt sich glaub ich "Sprechfunk" oder so. Soll wirklich toll sein. Man kann damit angeblich in Sekunden schnelle Informationen mit der Leitstelle und anderen Fahrzeugen austauschen.
:lol:


kann man so nur bestätigen ;-)
SaniS
VIP
VIP
 
Beiträge: 973
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 18:25
Qualifikation: NKV
Dienstverhältnis: Hauptamtlich & Ehrenamtlich

Webansicht 144 Notruf NÖ

Beitragvon living_turtle » Di 30. Mai 2023, 22:11

Einsatzleitner hat geschrieben:
...zu checken ob NEF/NAH aber im besonderen die ACN verfügbar wäre bzw beim NEF um zu wissen ob wir Load'nGo machn oda das NEF eh bald da wär...

Hab gehört da gibts eine tolle neue Entwicklung die bereits nach und nach in einige Rettungsdiensten Einzug gefunden hat.
Nennt sich glaub ich "Sprechfunk" oder so. Soll wirklich toll sein. Man kann damit angeblich in Sekunden schnelle Informationen mit der Leitstelle und anderen Fahrzeugen austauschen.
:lol:


Ja schon, wenn da Dispo mal antwortet, is ja regelmäßig mit Notrufgesprächen beschäftigt oda sonst wo unterwegs. War zwar bei weitem nicht mein Hauptpunkt, aba funkst du die Leitstelle schon vor Eintreffen am BO an ob ACN/NEF etc verfügbar sind um einfach im Vorhinein seine Optionen zu kennen?

Aba gut wie gesagt is mir komplett egal was genau Ressourcen grad machen aba ein grober Überblick wer grad Frei is, kann nie ein Fehler sein außer man will als Firma hald a paar shady Dinge machn können, dann wär das ganze wohl ein Problem. Aba nein, da Notruf is ja eine ganz brave Firma die nur wegen geplanten Hackerangriffen die Webansicht einschränken. Is ja auch ned so, dass sie sich selber öfter die Systeme unabsichtlich zerschießn und trotzdem da RD funktioniert.
Zuletzt geändert von living_turtle am Di 30. Mai 2023, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
living_turtle
Rang: RSiA
Rang: RSiA
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 5. Mai 2022, 14:46
HiOrg: ASB
Qualifikation: RS

VorherigeNächste

Zurück zu Geräte, Fahrzeuge & Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste