Synkope - Jetzt mit Monitor

Berichte, Fotos und Videos von Einsätzen und Übungen

Synkope - Jetzt mit Monitor

Beitragvon alexxd_12 » Mo 22. Mai 2023, 22:14

Ich hatte die Ehre letzte Woche das erste mal unseren neuen C3 im Einsatz zu benutzen, und nachdem das Krankheitsbild nicht unbedingt super häufig ist, möchte ich euch zu einem Case Report und Diskussion einladen. Ich werde den Post Schritt für Schritt editieren, der Übersicht wegen.

Ihr habt Dienst auf einer Landrettungswache, im Einzugsgebiet befindet sich ein Grundversorger mit Innerer, Unfallchirurgischer und Allgemeinchirurgischer Notaufnahme, 30 Minuten entfernt befindet sich ein Uniklinikum mit Maximalversorgung. Im Dienst sind zwei RTWs, unserer ist mit 2x RS und NFS NKV als Transportführer besetzt.

Alarmiert wird um 22:17 zum ersten Einsatz des Abends.
Einsatzcode: RD21A - Kreislaufbeschwerden Kollaps - Ansprechbar
Freitext: bek. Herzpat. (Schrittmacher, Bypass, KHK) - Aktuell Übelkeit + Bradykardie + Präsynkope.
Alarmierte Kräfte: RTW XX.202
Berufungsort: Einfamilienhaus in ländlichem Dorf, Anfahrtszeit ca. 5-7 Minuten.

Was geht euch bei der Anfahrt durch den Kopf? Was würdet ihr im Team besprechen?
NFS - SEF - Ausbilder - Medizinstudent
alexxd_12
Rang: NKV
Rang: NKV
 
Beiträge: 501
Registriert: So 11. Jan 2015, 14:29
HiOrg: RK
Qualifikation: NKV
Dienstverhältnis: Ehrenamtlich
Ort: Salzburg

Synkope - Jetzt mit Monitor

Beitragvon eklass » Mo 22. Mai 2023, 23:12

Mal davon ausgehend, dass ich in dem Szenario der NKV bin: Nicht viel tbh. Mein Team spricht die selbe Sprache, die wissen was zu tun ist, wenn es doch kein A+ B+ ist. Um ehrlich zu sein würde ich als besprechen, was mit zum Notfallort kommt, das wär für mich Rucksack, Monitor und Sauerstoff-Tasche. Also das Essentielle.
So viel ich von Kommunikation und CRM halte, bei Sondersignalfahrten bin ich eher Fan des "Sterile Flight Decks". Den Lenker möcht ich nicht in seiner Tätigkeit ablenken, den Kollegen im Patientenraum ebenfalls nicht zu sehr involvieren, erstens wegen dem Lenker, man kriegt ja doch was mit, zweitens ist der dann bei schlechter Verständigung motiviert, sich abzuschnallen und näher ans Fenster zu kommen und das will ich schon gar nicht.

Ich mach das also gern mit mir selbst aus. Von der Alarmierung her denke ich wahrscheinlich an eine PM-Fehlfunktion sein. Alternativ wird an eine Elektrolytstörung gedacht, falls Übelkeit und Erbrechen schon länger da sind, sonst die klassischen kardialen Ursachen. Nichts genaues weiß man nicht und ohne Diagnostik und Anamnese wird dem Vorab-Gedankenspiel schnell ein Ende gesetzt.
... aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen
Benutzeravatar
eklass
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 782
Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:14
Qualifikation: NKI
2. Qualifikation: DGKP
Ort: Wien

Synkope - Jetzt mit Monitor

Beitragvon Menico » Di 23. Mai 2023, 11:54

Wenn die Bradykardie auf der Alarmierung stimmt, bin ich bei Eklass und würde mal den Schrittmacher als Prio 1 ins Auge fassen.
Alternativ evtl. aber auch ein Problem mit der Medikation (zu viel Betablocker erwischt z.B., Medikamentenumstellung, etc..).

Ich würd mir mal im Kopf schon zurechtlegen nicht zu lange herumzudoktern und eher zügig ein NEF nachzufordern, wenn der Pat. auch nur kleinste Anzeichen einer Kreislaufinsuffizienz zeigt (Kollaps, etc..).
Evtl. stattdesssen vll sogar einen NAH um direkt Richtung Kardiozentrum zu fliegen.

Bei Kreislaufinsuffizienz soll mein Fahrer die Defipads kleben (direkt Anterior, Posterior falls der Doc pacen will).
Zügig ein Zugang her, 12er EKG und Vitalparameter.

Dank der Dreierbesatzung dürfte das ja recht zügig erledigt sein.

Die Grunderkrankungen die zu einem Schrittmacher führen könnte man unterwegs nochmal nachschlagen (Sick-Sinus, AV Blöcke, etc..).
Zuletzt geändert von Menico am Di 23. Mai 2023, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
NFS-NKI, SEF-PA, ALS-Provider, AMLS-Provider
Menico
VIP
VIP
 
Beiträge: 947
Registriert: Do 2. Jul 2015, 16:21
HiOrg: RK
Qualifikation: NKI
Dienstverhältnis: Ehrenamtlich

Synkope - Jetzt mit Monitor

Beitragvon 14G » Di 23. Mai 2023, 14:31

Ich schließe mich Eklass und Menico an, alles zu ungenau um bei der Anfahrt groß differenziert zu organisieren. (Abgesehen von dem üblichen SSS etc.)
Am BO kommt O2, Monitor, Rucksack und Sauger mit-> und der Transportführer evaluiert den Pat. nach ABCDE während ein Kollege die Vitalparameter erhebt und der andere bei Bedarf dem Transportführer unterstützt.
Notfallsanitäter (NKI) | AMLS | PHTLS | TECC
14G
Rang: NFS
Rang: NFS
 
Beiträge: 105
Registriert: Di 29. Mär 2022, 20:46
Qualifikation: NKI

Synkope - Jetzt mit Monitor

Beitragvon Amphiaraos » Mi 24. Mai 2023, 18:47

Sehe es so wie 14G. Bei der Anfahrt machen ich mir aus wer was macht und die Führung übernehmen will.
Irgendwelche Szenarien durchsprechen mach ich nur mehr wenn es heißt laufende Reanimation. Alles andere führt meiner Erfahrung nach eher zu Fixierungsfehler.
Vor Ort wird gleich mal der Patient angeschaut und schnell die Basisvitalparameter erhoben/erfühlt. Dann kann man in diesem Setting gleich entscheiden ob NA nachforedern oder nicht.
EKG würde ich nicht als Prio 1 bei der Erhebung sehen.
Amphiaraos
Rang: NKA
Rang: NKA
 
Beiträge: 249
Registriert: Mi 3. Mai 2017, 10:54
HiOrg: RK
Qualifikation: NKA

Synkope - Jetzt mit Monitor

Beitragvon Menico » Mi 24. Mai 2023, 21:32

Ich glaub der Patient ist entweder tot oder nicht kritisch. Nach drei Tagen anfahrt 😂.
NFS-NKI, SEF-PA, ALS-Provider, AMLS-Provider
Menico
VIP
VIP
 
Beiträge: 947
Registriert: Do 2. Jul 2015, 16:21
HiOrg: RK
Qualifikation: NKI
Dienstverhältnis: Ehrenamtlich

Synkope - Jetzt mit Monitor

Beitragvon RedTiger » So 28. Mai 2023, 13:53

Menico hat geschrieben:Ich glaub der Patient ist entweder tot oder nicht kritisch. Nach drei Tagen anfahrt 😂.


Kein näheres Fahrzeug! Fahren Sie zu! 🤣😂
NFS-NKI, PHTLS-Provider, AMLS-Provider, EPC-Provider, ERC-ALS-Provider, ERC-PALS-Provider, MA70-ABC-SEG, Basisausbildung f. Strahlenschutz gem. ÖNorm, ASB-EH-Trainer
RedTiger
VIP
VIP
 
Beiträge: 1129
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 16:22
HiOrg: MA70
2. HiOrg: ASB
Qualifikation: NKI
Dienstverhältnis: Hauptamtlich & Ehrenamtlich
Ort: Wien


Zurück zu Einsatz-Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron